SPINNEN UND WEBEN – A WAY OF LIFE PT 2

Podcast
Am Rad der Zeit in Ebensee
  • 16 RAD DER ZEIT - WEBEREIEN TEIL 2
    12:39

Das könnte Sie auch interessieren

audio
13:40 Min.
DIE SOLVAY UND DER WEG NACH SIBIRIEN
audio
59:50 Min.
Wie kommt Frau zum FBZ?
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
34:57 Min.
Schule macht Radio - Gegen Gewalt an Frauen
audio
59:32 Min.
Explore FM - Tabuwort "Bildungsbedarf" dazu Dr. Christian Kloyber

Die Weberei war hauptsächlich ein Arbeitsplatz für Frauen. Die Textilindustrie war immer weiblich geprägt. Die besser bezahlten Arbeiten übernahmen die Männer, die Hilfstätigkeiten die Frauen. Trotz schlechter Arbeitsbedingungen konnten die Frauen eine finanzielle Unabhängigkeit erreichen.
Was hat es für die Frauen in Ebensee bedeutet, berufstätig zu sein? An die Kinderkrippe, an glückliche Zeiten aber auch an die beschwerliche Arbeit erinnern sich Johanna Engl, Franziska Feichtinger und Hedi Pucher.

Foto: Kindergarten Weberei

Wissenschaftliche Recherche: Nina Hölliner, Zeitgeschichtemuseum Ebensee
Fotos: Peter Putz, Ewiges Archiv www.ewigesarchiv.at
Musik und Sounds: Leo Gaigg
Technik und Redaktion: Evelyn Ritt

Schreibe einen Kommentar