planetarium #106: Gute Flüchtlinge, schlechte Flüchtlinge?

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • Gute Flüchtlinge, Schlechte Flüchtlinge?
    59:59

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 21:24 Min.
Vortrag "Soziale Ungleichheit ist kein Schicksal" - Ein Plädoyer für eine radikale Umgestaltung Europas
audio
23:27 Min.
Deutsche Wunderwaffe und europäische Soldaten in die Ukraine: Noch nicht!
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
1 Std. 01 Sek.
planetarium #111: Es geht um K(n)opf und Kragen
audio
55:08 Min.
#2 Über die Situation von Frauen am Land - Gespräch mit Theresia Oedl-Wieser

Seit etwas mehr als einem Jahr herrscht auf europäischen Boden Krieg. Schon im letzten Jahr zeichnete sich ab März ab, dass mit dem Angriffskrieg in der Ukraine sich auch die Flüchtlingssituation in Österreich stark ändern würde.

In der heutigen Ausgabe von planetarium spricht Mag. Lukas Gahleitner-Gertz, Sprecher der Asylkoordination Österreich über die derzeitige Flüchtlingssituation in Österreich und über die Herausforderungen in diesem Bereich. Gahleitner-Gertz ist Jurist – seit 2019 arbeitet er als Sprecher und Asylrechtsexperte bei der Asylkoordination Österreich. Davor hat er über 10 Jahre direkt in der Beratung und Betreuung von Einzelfällen gearbeitet.

Seinen Vortrag, den Mag. Lukas Gahleitner- Gertz auf Einladung der Generation plus OÖ am 22.02.2023 in Linz hielt, stellte er unter den Titel „Gute Flüchtlinge, schlechte Flüchtlinge?“. Er thematisiert darin die hierzulande ungleiche Behandlung von Flüchtlingen.

In der nächsten Stunde erwarten sie:

  • Informationen, Erklärungen und Interpretationen zu den aktuellen Asylzahlen und Anträgen und der Veränderung dieses Parameters in den letzten Jahren
  • Informationen zur Situation der Ukrainer: innen in Österreich
  • Sie hören mehr über das System der Grundversorgung – dem untersten sozialen Netz in Österreich.
  • Eine Zusammenfassung über die allgemeinen Herausforderungen, die sich für Österreich im Asylbereich in den nächsten Monaten und für die Europäische Union in den nächsten Jahren darstellen.

Link zur Asylkoordination Österreich 

Schreibe einen Kommentar