Rania Wazir: ChatGPT & Co – Was kann KI?

Podcast
Radio Dispositiv
  • ChatGPT & Co - Was kann KI?
    57:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:15 Min.
Künstliche Intelligenz(en) - Christoph Lampert zu Forschungsstand und Perspektiven
audio
1 Std. 00 Sek.
Die Perspektive einer Flinta* auf automatisierte Entscheidungsfindung in der heutigen Informationsgesellschaft
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
56:56 Min.
Symposion Dürnstein 2024: Was werden wir morgen essen? Ursula Baatz und Lisa Kernegger im Studiogespräch
audio
52:54 Min.
Einzeller - Gertraud Klemm im Studiogespräch

Als Mathematikerin und Datenwissenschaftlerin beschäftigt sich Rania Wazir unter anderem mit jenen Arten von Software, die zusammengefasst gern als künstlicher Intelligenz bezeichnet werden. Insbesondere widmet sie sich Fragen nach den Voraussetzungen und Kriterien, die vertrauenswürdige KI/AI und Machine Learning Systeme erfüllen müssen. Nicht überall ist ihr Einsatz vernünftig und wünschenswert, die Entscheidung darüber liegt stets beim Menschen, nie bei der Maschine. Im Studiogespräch schildert sie, was ihres Erachtens falsch läuft, aber auch wo sich positive Perspektiven bieten.

Website accessnow – Daniel Leufer: Computers are binary, people are not
Website Pinnceton University – Arvind Narayanan: How to Recognize AI Snake Oil
Website science.org – Julia Dressel and Hany Farid: The accuracy, fairness, and limits of predicting recidivism
Website Vienna Data Science Group
Website leiwand.ai

(CC) 2023 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer (ORANGE 94.0)

Schreibe einen Kommentar