Wenn junge Tschetschen:innen Theater machen

Podcast
stimm*raum
  • Stimmraum
    26:54

Das könnte Sie auch interessieren

audio
48:47 Min.
Mediendiskurse und Geschlechterstereotype
audio
54:57 Min.
Kunst am Podium – Diskussionen aus dem Depot: Institutionen inklusiv?
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
26:52 Min.
WiderstandsChronologie 1. bis 20. Mai 2024
audio
1 Std. 30:00 Min.
Wer hat Angst vor dem Museum der Migration?

Stimm*Raum ist ein Kunstprojekt von und mit jungen Menschen tschetschenischer Herkunft. Sie bekommen in diesem Projekt einen Raum für ihre Stimmen, ihre Geschichten und für die Entfaltung ihres künstlerischen Potenzials.

 

Die Kunst junger Tschetscheninnen und Tschetschenen kann am Sonntag dem 17. September 2023 ab 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) in der KULISSE Wien in der Rosensteingasse 39, 1170 Wien besucht werden. Um Anmeldung per E-Mail auf office@soziale-initiative.at wird gebeten. Der Eintritt ist kostenlos.

 

In ihren Texten, die im Laufe der Schreibwerkstatt entstanden sind, erzählen sie über Erwartungen, die sie von verschiedenen Seiten umzingeln, über ihre Sehnsüchte und Träume, über ihre Bilder von Österreich und Tschetschenien. Die Texte werden unter der Anleitung von einer professionellen Regisseurin zu einer Theaterperformance gemacht, die im kommenden Herbst in Wien präsentiert wird.

In Kooperation mit Radio Orange entsteht eine Reihe von Podcasts mit und von den Teilnehmer*innen von Stimm*Raum. Wir sind jeden Dienstag von 18.30 bis 19.00 Uhr live zu hören.

Stimm*Raum ist ein Kunstprojekt von der gGmbH Soziale Initiative und wird gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums und des Digitalisierungsfonds Arbeit 4.0 der AK Wien.

Verantwortliche: Maynat Kurbanova
Kontakt: maynat.kurbanova@soziale-initiative.at
Sprachen: Deutsch und Tschetschenisch

Schreibe einen Kommentar