#dnp12 Tag 2 9.9.2012 – Bettina Hammer aka Twister: Die Privatsphäre und die Psyche

Podcast
Radio Netwatcher
  • dnp12Talk25
    41:45

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:57 Min.
Radio Netwatcher vom 4.7.2011 - Erich Möchel zur Militärisierung des Cyberspace
audio
1 Std. 49:35 Min.
Biertaucher Podcast Folge 046
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
41:19 Min.
Mitschnitt: #ur21 vom 14.3.2013 Impulsreferat Till Kreuzer: Diskussion – “Alter Wein in neuen Schläuchen?”- Von der Leerkassettenvergütung zur Speichermedienabgabe – oder die Zukunft angemessener Vergütung freier Werknutzungen
audio
42:55 Min.
#dnp12 Tag 2 9.9.2012 - Workshop: Leonie Tanczer, Franz Fuchs: Netzfeminismus? - Was ist das? - Wir sind doch eh alle voll "Postgender", oder nicht?

Die Privatsphäre und die Psyche

Submitted by akrisch on Fri, 10/08/2012 – 09:42
Speaker
Twister (Bettina Hammer)

als Quereinsteigerin zum Journalismus gekommen, berichtet über Datenschutz und Überwachung, Sicherheits- und Sozialpolitik sowie Menschenrechte und gesellschaftliche Entwicklungen im Bereich Privatsphäre und Internet. Unter anderem schreibt sie für das Webmagazin Telepolis.

In ihrer Freizeit engagiert sie sich für Bürgerrechte (erfolgreiche Klage gegen das Verfassungsschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen) und ist u.a. im deutschen Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung aktiv.
Inhalt
Vor dem Hintergrund einer immer rigider werdenden Sozialpolitik analysiert Twister die Auswirkungen der Einschränkungen der Privatsphäre auf die Psyche – in Form von Angst, Eingeschüchtertsein, Selbstzweifel und Selbsthass wegen z.B. Angst usw. usw.

Sie wird aufzeigen, dass Privatsphäre und Datenschutz nicht nur technische Begriffe sind, sondern sich insbesondere auch auf die körperliche und seelische Gesundheit auswirken, indem sie die Menschen unter Druck setzen – und wie dieser Druck z.B. auch durch die Öffnung des Patientengeheimnisses bei Mindestsicherung/ALG II zunimmt.
Berichte

Schreibe einen Kommentar