All you need is less – Aufbruch in eine Ökonomie des Weniger

Podcast
OpenUp
  • OpenUp Vortrag Paech
    57:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
57:00 Min.
Klimakrise und was hat meine Semmel damit zu tun?
audio
59:39 Min.
Warum wir uns die Reichen nicht mehr leisten können
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
56:59 Min.
Gerechte Mobilität - Interview mit Dr. Heinz Högelsberger von der AK Wien
audio
57:00 Min.
Leuchtturm 2040 – der W.E.B-Campus

Vortrag von Prof. Niko Paech am 22. Sept. 2023 in Linz, Altes Rathaus

Die Hoffnung, dass wirtschaftliches Wachstum durch technischen Fortschritt nachhaltig oder klimafreundlich gestaltet werden kann, ist längst an der Realität zerschellt. Durch das offenkundige Scheitern der ökologischen Modernisierung stellt sich die Frage nach ökonomischer Verantwortung völlig neu: Was darf sich ein einzelnes Individuum an materiellen Freiheiten erlauben, ohne über seine ökologischen und damit zugleich sozialen Verhältnisse zu leben?

Eine Postwachstumsökonomie würde einen prägnanten Rückbau arbeitsteiliger, geldbasierter und globalisierter Versorgungsmuster bedeuten. Dagegen würden Suffizienz und urbane Subsistenz als Ergänzung eines merklich reduzierten und zugleich umstrukturierten Industriesystems bedeutsam sein. Eigenarbeit (z.B. Handwerk) könnte zur gemeinschaftlichen Versorgung beitragen.

Zur Person: außerplanmäßiger Prof. Dr. Niko Paech studierte Volkswirtschaftslehre, promovierte 1993, habilitierte sich 2005 und vertrat den Lehrstuhl für Produktion und Umwelt an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg von 2008 bis 2016. Derzeit forscht und lehrt er an der Universität Siegen im Masterstudiengang Plurale Ökonomik.

http://www.postwachstumsoekonomie.de/

Moderation und Schnitt: Christian Steger-Vonmetz

Schreibe einen Kommentar