Ist die Hautfarbe noch ein Grund für Rassismus?

Podcast
Radio Re:volt
  • 23 12 07 wehaveadream
    59:57

Das könnte Sie auch interessieren

audio
48:14 Min.
"Blue Eyes, Brown Eyes"
audio
30:00 Min.
„Jina Mahsa Aminis Ermordung war ein Femizid!“ | IG24 gegen Scheinselbstständigkeit | Feiertags-Konsumwahn
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
35:51 Min.
Krieg und Klima

Am 9.11.2023 besuchten wir die Antidiskriminierungsstelle Steiermark und die Diskussion #wehaveadream mit
Edith Abawe, Fred Ohenhen und Pauline Riesel-Soumaré. Die übergeordnete Fragestellung war: Ist die Hautfarbe noch ein Grund für Rassismus?

Edith, Fred und Pauline erzählten uns ihre eigenen Geschichten, Erfahrungen, wie es in Graz vor 20 Jahren war, als sie ankamen, was sich verändert hat, welche diskriminierenden Sätze und Situationen sie besonders getroffen haben und wie sie die Entwicklung von Graz sehen, weniger diskriminierend zu sein, jetzt und in Zukunft.

 

Im Kunstprojekt #wehaveadream präsentieren zehn gesellschaftlich engagierte und selbst von Rassismus betroffene Steirer:innen ihre Träume, Reflexionen und Forderungen.
Mit ihren Fotografien werben sie auf individuelle Art für einen gesellschaftlich respektvollen Umgang mit Vielfalt und spielen dabei bewusst mit dem Stil politischer Kampagnen.
Zur Betonung des hyperrealistischen Charakters der Fotografien setzen die Künstler:innen Mohammadi und Hainzl auch Künstliche Intelligenz als eine künstlerische Methode ein.

Schreibe einen Kommentar