85 Jahre Pogrom-Gedenken am Jüdischen Friedhof in Innsbruck

Podcast
75 Jahre – Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – füreinander einstehen
  • 2023-12-10.Jüd.Friedhof.POGROM-GEDENKEN
    59:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:57 Min.
Besuch in der Katharina-Stube, Rennweg 40
audio
1 Std. 58:49 Min.
Präsentation des Gaismair-Jahrbuches 2023
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
1 Std. 15:05 Min.
83. Innsbrucker Gender Lecture mit Mona Mota­kef: „Queering the family?“ Elternschaft und Familie jenseits von Heteronormativität und Zweigeschlechtlichkeit
audio
29:56 Min.
RAUM FÜR ALLE?

85 Jahre POGROM-GEDENKEN


Die GEDENKVERANSTALTUNG fand am 9.11.2023 am Jüdischen Friedhof in Innsbruck mit Musik und Ansprachen statt.

Eine gemeinsame Gedenkveranstaltung der Sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen (SFK), der SPÖ Tirol, der Tiroler Gewerkschaftsjugend, der Jungen Generation, des Renner-Instituts, des VSStÖ, der AKS und der Sozialistischen Jugend.

Die Tiroler SFK-Vorsitzende Elisabeth Fleischanderl führte durch das Gedenken, zuletzt ertönte wieder das Lied von den Moorsoldaten, in Erinnerung an die KZ-Häftlinge von Börgermoor, und es erfolgte auch die Einladung der Israelitischen Kultusgemeinde Tirol und Vorarlberg zum Kaddish am Landhausplatz, einem der wichtigsten Gebete im Judentum.

Die Gedenkrede hielt dieses Jahr Univ.-Prof. Dr. Anton Pelinka.

Musik: Klezmermusik: Julia Schumacher-Fritz und Karl-Heinz Putzer
Chor der Vielfalt: Leitung Bernhard Sieberer.

 

App zu denSchauplätzen des Terrors in Innsbruck/Hörbeispiele

Schreibe einen Kommentar