Kriege beenden – Frieden wagen – Leben beginnen

Podcast
SAGGEN interaktiv und konstruktiv
  • 2024-02-01.SAGGEN_INTERAKTIV.Weltfriedenstag-Hindiba
    30:18

Das könnte Sie auch interessieren

audio
58:56 Min.
"Hast du genug Rotwein in den Arterien, erlebst du in Tirol die schönsten Ferien."
audio
30:00 Min.
Klimastrategie Altenberg bei Linz - Teil 1
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
29:56 Min.
RAUM FÜR ALLE?
audio
29:57 Min.
SAGGEN heute und gestern: Armin Freudenschuss-Zelger - Sunny Rabl

unter diesem Motto fand am diesjährigen Weltfriedenstag, am 1.01. 2024, in Innsbruck wieder ein Stern-Weg mit Windlichtern zur Annasäule und

zu einer interreligiösen Kundgebung für den Frieden statt. Alle Redebeiträge berührten und bewegten!

Demnächst in der Sendung BRISANT alle Beiträge zum Hören und Nachhören.

 

In unserer 1/2-stündigen SAGGEN-Sendung bringen wir

Eröffnungsbeiträge zur Kundgebung von Uschi Teißl-Mederer, Pax Christi: https://www.paxchristi.at/

Stellungnahmen von Bürgermeister Georg Willi zur Botschaft des Papstes: KÜNSTLICHE INTELLIGENZ UND FRIEDEN

Mesut Onay u.a. zum FRIEDENSFORUM INNSBRUCK

Werner singt „Ein bisschen Frieden“

 Gemeinsam das gewohnte Schlusslied: We shall overcome – deutsche Übersetzung: https://www.songtexte.com/uebersetzung/joan-baez/we-shall-overcome-deutsch-3bd64408.html

Spenden kommen der Don Bosco-Bäckerei in Bethlehem (Jugend eine Welt) und dem Verein „Hindiba“ in Innsbruck zugute. Vgl. unter Pax Christi.

Wir hören eine Kurzpräsentation von HINDIBA – Verein für interkulturelles Miteinander, Ing.-Etzel-Str. 37. Homepage unter: https://hindiba.at/

Dort kann auch das stimmungsvolle Miteinander vom Festl im Messepark, woraus unser Hörbeitrag stammt, in einem VIDEO angeschaut werden: https://youtu.be/g_sNvgSPkLA

 

ANKÜNDIGUNG IM NACHBARSCHAFTLICHEN MITEINANDER:

am 1. 02.2024 TREFFEN DER STADTTEILFREUNDE SAGGEN ab 19 h im IL CORVO, Mozartstraße – das nächste Stadtteilfestl möchte vorbereitet… das Schillerhäusl bald häuslich werden… Infos und Anmeldung für den Newsletter unter: https://www.stadtteilfreunde.at/

Macherin: Leonie Drechsel

Schreibe einen Kommentar