„Schrättle-Funk“ MMS Lingenau

Podcast
Schrättle Funk
  • SCHRAT2022_Schrättle-Funk
    25:52

Das könnte Sie auch interessieren

audio
17:17 Min.
Schrättle Funk - Das große Getümmel 3+4
audio
59:52 Min.
"So war's friah" - der 4. Teil der monatlichen Reihe in der Sendung Volksmusik und Tradition.
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
18:53 Min.
Klimaschutz ist ein Menschenrecht! Mahnwache der GroßElternGeneration für EnkelKinder in Bregenz
audio
19:31 Min.
Schrättle Funk - Das große Getümmel 1+2

Es heißt, dass Kleinkinder und Uralte, sonntags oder in Rauhnächten Geborene es sehen können – das Schrättle.“ Die Schüler*innen der 3. Klasse der Musikmittelschule Lingenau in Vorarlberg sprechen in ihrer Radiosendung über das sagenumwobene Schrättle.

Das Waldwesen, an der Schnittstelle Mensch-Tier-Pflanze, war schon immer Teil der Wälder. In ihrer Sendung erzählen die Jugendlichen Näheres über das geheimnisvolle Schrättle und warum ein intakter Wald für uns so wichtig ist.

Das Projekt entstand aus einer Kooperation des Kulturbüro Bregenzerwald und Would2050, eine Initiative der KLAR!-Region Vorderwald Egg. Zum Thema Schrättle haben bereits eine Schrättle-Tournee, ein Zeichenwettbewerb, ein Code-Camp, ein Schrättle-Designcamp und eine Schreibwerkstatt stattgefunden. Und es sind zwei Songs entstanden, die im fabelhaften Radiobeitrag zu hören sind.

Mitwirkende bei der Sendungsgestaltung:
Schüler*innen der 3. Klasse der MMS Lingenau,
Redaktion: Nina Fink, Proton – das freie Radio

Dieser Beitrag wurde bereits zum bundesweiten Schulradiotag der freien Radios Österreich erstausgestrahlt,
und anlässlich der Sendereihe „Schrättle Funk“ am 12.2.2024 um  wiederholt

Das Gemeinschaftsprojekt “Schrättle” der Partner Kulturbüro Bregenzerwald und Would2050 kommuniziert die Herausforderungen des Klimawandels anhand von Kulturprojekten. Ausgehend von der Geschichte von Katharina Ritter wird ein sagenhaftes, unbekanntes, wildes Wesen an der Schnittstelle Mensch-Tier-Pflanzen geschaffen. Im Dreiklang Kultur-Klima-Pädagogik ist das Schrättle im Wôld voll in seinem Element. Aufgebaut in verschiedenen Modulen werden Kindern und Jugendlichen Klimathemen auf vielseitig Weise vermittelt.
https://www.kulturbuero.online/kulturklima

Schreibe einen Kommentar