Österreich ein Autoland?

Podcast
Werkstatt-Radio
  • Österreich ist ein Autoland?
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:59 Min.
E-Cars-Wege in eine zukünftige Mobilität?
audio
29:57 Min.
"Die meisten Vereine können sich Fair Pay nicht leisten". Verena Humer im Gespräch mit Pia Wiesauer.
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
59:59 Min.
Werden wir durch die Digitalisierung, Subjekt oder Objekt einer Entwicklung?
audio
1 Std. 00 Sek.
Tatsächlich ist der Antisemitismus eine der gefährlichsten politischen Bewegung unserer Zeit. Teil zwei

Das Copyright dieser Aussage muss beim Österreichischen Bundeskanzler Nehammer (Mad in Austria) verortet werden, welcher am 18.04.2023 anlässlich seines Besuches im BMW Motorenwerk Steyr, es exakt so formulierte. Aus seiner Sicht ist ein Klimawandel sehr wohl unter tatkräftiger Mitwirkung des österreichischen Autocluster, absolut bewältig bar.

Tatsächlich zeigen solch tendenziös autoritäre Aussagen in auflagestarken Medien, aus welcher Richtung, welcher Wind zu wehen hat. Wer hier das Sagen im „Österreich ist ein Autoland“ hat, die Seiten der Massenmedien redaktionell füllen darf. Und genau aus dieser automobilen Ecke der Volksvertreter kommt der katholischen Inquisition gleich, das absolutistische Denkverbot für alle anderen Formen von Mobilität, abseits der Autobahnen und Autocluster. Im realen Leben, ist jedoch die Bevölkerung gegenüber der rückständigen Politik wesentlich weiter in perspektivischer Erkenntnis und tatsächlichen Handel, als diese es in ihrer Engstirnigkeit wahrhaben möchte.

Diese und mehr ordnen wir in der Langfassung mit Daten und Fakten zu einem Sittenbild der OÖ Politik.

Schreibe einen Kommentar