„Menschen die in jedem Wohnungslosen einen Kriminellen wittern, sind mitverantwortlich für das Problem“

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 24_03_27_Nachrichten
    29:51

Das könnte Sie auch interessieren

audio
30:00 Min.
„Wir können uns das Leben nicht mehr leisten!“ | „Endometriose vor den Vorhang!“ | Ausmaße des Spesenskandals der FPÖ Graz
audio
30:51 Min.
Folge 15: Demokratie im Wandel
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
30:00 Min.
„Das Patriarchat soll verrecken!“ | Gender Pay Gap: Österreich fast 6% schlechter als EU-Schnitt
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: "Man will uns ans Leben!" - 30 Jahre Bombenterror

„Menschen die in jedem Wohnungslosen einen Kriminellen wittern, sind mitverantwortlich für das Problem“
In der Nacht zum Samstag wurde im Grazer Stadtteil Lend ein wohnungsloser Mann im Schlaf angezündet. Am Sonntag hatte der Bezirksrat zu einer Mahnwache aufgerufen, um die 15 Personen sind gekommen um ihre Fassungslosigkeit auszudrücken. Der freie Journalist Alieren Renkliöz war vor Ort und spricht über den Hass gegen Wohnungslose als strukturelles Problem und was die Stadt Graz jetzt tun könnte damit sich solche Geschehnisse nicht wiederholen.

Josef Obermoser zu resilientem Saatgut und der Zödelei
Er ist ein passionierter Gärtner und hat schon über 100 verschiedene Tomatensorten angepflanzt.
In der Zödelei, einem Gemeinschaftsgarten vor den Toren der Stadt züchtet er mit anderen motivierten Hobbygärtner*innen alle möglichen Gemüsesorten wie Paprika, Melanzani und Tomaten. Laut dem Seppi soll es für alle interessierten Hobbygärtner*innen einfacher werden, selbst Gemüse anzubauen. Die Zödelei ist ein solidarischer Experimentiergarten, wobei jeden Freitag gemeinsame Gartentage für die Mitglieder stattfinden. Dort können Menschen auch lernen, worauf es beim Anbau von Gemüse ankommt. Außerdem ist die Zödelei ein Ort, an dem sich die Gärtner*innen auch untereinander austauschen können. Besonders gern redet der Samen-Seppi über seine Vielfalt an Paprika und Tomaten, die er selbst züchtet.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar zu Monika Schießlbauer Antworten abbrechen