27.03.2024 - „Menschen die in jedem Wohnungslosen einen Kriminellen wittern, sind mitverantwortlich für das Problem“ In der Nacht zum Samstag wurde im Grazer Stadtteil Lend ein wohnungsloser Mann im Schlaf angezündet. Am Sonntag hatte der Bezirksrat zu...
04.03.2024 - Bereits zum 13. Mal findet von 14. bis 16. März 2024 das Symposion Dürnstein statt. Im Mittelpunkt werden diesmal Fragen zur Zukunft der Ernährung stehen. Obwohl heute mehr Nahrungsmittel produziert werden als je zuvor, leidet etwa ein Drittel...
16.11.2023 - Seit Oktober findet wieder die österreichweite Filmreihe Hunger. Macht. Profite statt. Die Filmtage zum Recht auf Nahrung bringen in ganz Österreich kritische Dokumentarfilme über globale Landwirtschaft und Ernährung in unterschiedliche...
11.07.2021 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Blick auf die Landwirtschaft hinsichtlich Gesundheit und Zukunftsfähigkeit und ein Interview zu Protesten in Georgien.
15.11.2020 - Leguminosen, die Wunder-Pflanze gegen Stickstoffmangel. Wobei die eigentlichen Helden sind wiedereinmal Mikroorganismen, genauer gesagt die Knöllchenbakterien die zwischen den Wurzeln der Leguminosen leben und den Stickstoff aus der Luft...
18.06.2015 - Im Rahmen des Crossroadsfestivals spricht Mag. Martin Schlatzer, Ernährungsökologe, im Forum Stadtpark mit Karin Schuster über Fleischkonsum, persönlichen Lebensstil und wie die derzeitige Lebensmittelproduktion die Klimakrise anheizt. Martin...
22.05.2012 - Peak Everything! Die Knappheit an Bodenschätzen und an landwirtschaftlichen Flächen sind die Themen dieser COCOYOC Sendung. Abgesehen von der „Industriellen Krise der Produktion“ zeigen die Aktivitäten der globalen Bewegung...