Wohlstand ohne Wachstum?

Podcast
Elevate the Apocalypse?_2012
  • Matthias Schmelzer
    78:54

Das könnte Sie auch interessieren

audio
55:44 Min.
Kein Sozialabbau nach der Wahl!
audio
59:25 Min.
Von Schafen und Kühen - zwei Bio-Bäuerinnen zu Gast bei Fvonk Dich Frei
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
2 Std. 01 Sek.
Politische Erwachsenenbildung - live
audio
27:58 Min.
Lesung aus dem Manifest gegen die Arbeit

Solidarische Ökonomien für das 21. Jahrhundert

Die gegenwärtige Krise hat grundlegende Debatten über ökonomische Alternativen ausgelöst. Nach wie vor scheint jedoch Wirtschaftswachstum das einzige Rezept zu sein, um Arbeitsplätze zu sichern, für soziale Integration zu sorgen und Entwicklungsspielräume zu schaffen. Angesichts von Klimawandel und Ressourcenraubbau plädieren verschiedene Parteien, internationale Institutionen und auch Gewerkschaften für sogenanntes „grünes“ Wachstum. Sie gehen davon aus, dass sich die ökologischen Probleme durch eine ausreichende Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch in den Griff bekommen lassen.

Es mehren sich jedoch Stimmen, die das bezweifeln. Sie argumentieren überzeugend, und auch  verschiedenste Forschungsergebnisse geben ihnen recht. Die Suche nach Wegen, wie Wohlstand (für alle) ohne Wirtschaftswachstum verwirklicht werden kann, ist demnach eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit.

Wie könnten „Solidarische Postwachstums-Ökonomien“ aussehen? Welche Veränderungen sind nötig, um sie zu verwirklichen? Welche konkreten nächsten Schritte sollten gesetzt werden? Diese Fragen werden nach einem einführenden Vortrag von Matthias Schmelzer mit ihm und dem Publikum diskutiert.

Aufnahme vom 27.10.2012

mit
Matthias Schmelzer  (Wirtschaftshistoriker und Aktivist, Attac / de)

Moderation: Josef Obermoser (Crossroads, Forum Stadtpark / AT)

Schreibe einen Kommentar