Juxlala, FreeEduc und der 100$Laptop

Podcast
en-gen
  • Juxlala, FreeEduc und der 100$Laptop
    22:48

Das könnte Sie auch interessieren

audio
22:00 Min.
*peppa-interkulturelles mädchenzentrum
audio
25:32 Min.
Linuxwochen 2006 Programm Wien: Linux Network Education Environment
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
17:06 Min.
eN-gen: Vorschau Gamesconvention in Leipzig
audio
34:18 Min.
Jugendliche wählen

Auszug Linuxwochen 2007

Freie Software für Kinder und Jugendliche wurde bei den Linuxwochen 2007 in der Urania vorgestellt. Odile Bénassy von OFSET (association for free software on educational desktops) erzählte eN-gen über den den Einsatz von Live Cd´s
in der Schule und an Universitäten in Frankreich. So wie die Jux-Projekte von Netbridge wurden auf CD-Roms altersgerecht freie Anwendungen und Spiele
zusammengestellt, die ohne Installation in Schule und Freizeitpädagogik eingesetzt werden können. In der „FreeEduc Factory“ von Ofset können je
nach Bedarf auch eigene Versionen zusammengestellt werden. Andrea Mayr von Netbridge präsentierte „JuXlala“ für Kleinkinder, das auch in einer
früheren eN-gen Sendung vorgestellt wurde.

Über den 100 $ Laptop für Afrika sprach Aaron Kaplan (Funkfeuer). Ausgehend von der NGO „One Laptop per Child“ unter Vorsitz des
MIT-Professors Nicholas Negroponte werden für Kinder von 6 bis 12 Jahren Hard- und Software entwickelt mit weltweitem Aufruf zur Beteiligung. Die Vision des Bildungsprojekts für Kinder in Ländern des Südens ist vielschichtig und hat zum Ziel, dass jedes Kind einen Laptop erhalten
soll-für den Unterricht, das Lesen eines Buches oder zur Kommunikation. Kaplan präsentierte den kleinen grünen Laptop, der auch mittels eines
Zugmechanismus bei Stromausfall für einige Zeit betrieben werden kann.

Ofset – Organisation for free software in education and teaching
One Laptop per child
Jux/Juxlala-Freie Software für Jugendliche/Kinder/Kleinkinder

Bilder

Juxlala, FreeEduc und der 100$Laptop - Auszug Linuxwochen 2007
88 x 99px

Schreibe einen Kommentar