Chicles, Cigarillos, Caramelos

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Chicles, Cigarillos, Caramelos
    55:02

Das könnte Sie auch interessieren

audio
37:48 Min.
Nach der Sklaverei - Die Migrationsbewegungen auf den Inseln Kuba und Martinique und deren Auswirkungen auf Geschlechterverhältnisse
audio
57:08 Min.
Mehr als ein Dach über dem Kopf
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
56:47 Min.
Konturen der Revolte// Sexarbeit in Europa// Umweltzerstörung durch Bergbau in Bolivien
audio
40:54 Min.
Feminismus und Medien

Der Streit um die Kinderarbeit

Kinder, die arbeiten müssen, um zu überleben. Kinder, die arbeiten wollen, um ihre Familien zu unterstützen. Kinder die arbeiten, um sich den Schulbesuch leisten zu können. Kinder, die arbeiten, weil sie sich ein Taschengeld verdienen möchten: Die Motive für Kinderarbeit sind vielfältig. Angesichts der plakatierten Exzesse und der unleugbaren Ausbeutung von Kindern durch Erwachsene, geht es in der öffentlichen Diskussion aber allein darum, wie ein weltweites Verbot der Kinderarbeit am besten durchgesetzt werden kann.Die Organisation der arbeitenden Kinder in Lateinamerika (NATS) fordert hingegen, dass Kinder ein Recht haben sollten, unter würdigen Bedingungen zu arbeiten. In diesem Radiofeature von Georg Wimmer/„Magazin um 5“ kommen VertreterInnen der lateinamerikanischen Kinderbewegung ebenso zu Wort wie ihre Eltern und VertreterInnen der Internationalen Arbeitsorganisation ILO, die die Aktivitäten der Kinderbewegung mit Argwohn verfolgen.
(Sendung übernommen von: Magazin um 5 / Freie Radiofabrik Salzburg)
Diese Sendung wurde mit dem „Radiopreis der Erwachsenenbildung 2007“ ausgezeichnet.

Bilder

Chicles, Cigarillos, Caramelos - Der Streit um die Kinderarbeit
98 x 60px

Schreibe einen Kommentar