Zwangsfreiheiten, Multikulturalität und Feminismus

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Zwangsfreiheiten, Multikulturalität und Feminismus
    44:10

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:23 Min.
Angela Praßl zur “Generation Praktikum"
audio
33:09 Min.
WORK4YOU - HORIZONT - BUNTSPECHT im Bildungszentrum Salzkammergut
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
56:57 Min.
"Ein Leiberl haben" im Kampf um mehr Frauen- und Arbeitsrechte in Bangladesch
audio
53:46 Min.
DAS BRETTSPIEL „GELD & LEBEN – WISSEN, WAS GESPIELT WIRD“

Mitschnitt einer Buchpräsentation

Zwangsehe, Ehrenmord, Genitalbeschneidung, Importbräute oder Kopftuchzwang sind zentrale Begriffe in emotionalen und kontroversiellen Debatten um Geschlechteregalität in multikulturellen Gesellschaften. Einige Feministinnen warnen vor den negativen Auswirkungen des Multikulturalismus auf Frauen und Mädchen, wenn Kultur zur Legitimierung von Gewalt oder Unterordnung von Frauen verwendet wird.

In der Theorie und in der Politik wird die Abkehr von multikulturellen Ansätzen häufig durch die Unvereinbarkeit von Multikulturalität und Feminismen begründet.

Durch die Sendung führen Women on Air Yeliz Ilhan und Barbara Peichl.

Bilder

Zwangsfreiheiten, Multikulturalität und Feminismus - Mitschnitt einer Buchpräsentation
99 x 80px

Schreibe einen Kommentar