„… aller Länder vereinigt euch?“

Podcast
Radio Stimme O-Ton (unbearbeiteter Originalton)
  • „… aller Länder vereinigt euch?“
    97:38

Das könnte Sie auch interessieren

audio
2 Std. 07:19 Min.
Religion – eine Frage für die Integration? Teil 1
audio
59:50 Min.
Staatsverweigerung | waschaecht im Gespräch
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
54:01 Min.
Vlatka Frketić - Wenn ich es richtig sagen könnte, dann wäre die Welt in Ordnung. Oder doch nicht?
audio
08:28 Min.
Soziale Bewegungen und Social Media

Die Krise und Perspektiven transnationaler Solidarität

Podiumsdiskussion mit:
Andreas Bieler (Universität Nottingham)
Ilker Atac (Universität Wien)
Karin Fischer (Universität Wien) angefragt
Ulrich Brand (Universität Wien)

Wie lassen sich die gegenwärtigen Krisen-Umbrüche begreifen? Was ist da
gerade in Bewegung? Welche gesellschaftlichen Brüche und Kontinuitäten
sind bisher auszumachen?

Vor welchen Herausforderungen stehen emanzipatorische Kräfte angesichts
der vorherrschenden Krisen-Politiken? Welche Chancen und Fallstricke für
transnationale Solidarität bestehen? Welche Eindrücke bestehen angesichts
bisheriger Proteste – wie z.B. dem Aktionstag am 28. März („Wir zahlen
Eure Krise nicht!)?

Wo kann für eine bessere Verknüpfung unterschiedlicher Erfahrungen und
Kämpfe angesetzt werden? Worauf lässt sich bauen? Welche Interventionen
braucht es gerade jetzt auch im europäischen Zusammenhang?

Entlang der Themen: Gewerkschaften, Migration, Nord-Süd Verhältnisse und Soziale Bewegungen wollen wir Perspektiven transnationaler Solidarität im Angesichts der Krise diskutieren.

Schreibe einen Kommentar