Atypische und prekäre Beschäftigungsverhältnisse von Journalist_innen

Podcast
Radio Stimme – Einzelbeiträge
  • Atypische und prekäre Beschäftigungsverhältnisse von Journalist_innen
    22:27

Das könnte Sie auch interessieren

audio
19:13 Min.
"Peripherie und Plasitkmeer"
audio
30:00 Min.
Rechtsberatung für Frauen | In-Game-Käufe von Jugendlichen
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
08:41 Min.
Radio Stimme Straßenbefragung - M-Straße

Anmod:
Der ORF greift gern auf hauseigene Expert_innen zurück, wenn es darum geht, Analysen zu politischen oder okönomischen Verhältnissen zu verfassen. Auch in der Radio Stimme Redaktion gibt es viele Expert_innen. Zum Beispiel ist Julia Hofbauer nicht nur Radio Stimme Redakteurin, sondern auch Expertin für atypische Beschäftigungsverhältnisse. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit setzt sich die Kommunikationswissenschafterin Julia Hofbauer mit atypischen und prekären Arbeitsverhältnissen im Journalismus auseinander. Petra Permesser hat Julia Hofbauer zum Interview getroffen.

Abmod:
Da war ein Interview mit der Kommunikationswissenschafterin Julia Hofbauer über ihre Diplomarbeit zu atypischen Beschäftigungsverhältnissen im Journalismus. Die Fragen stellte Petra Permesser.
Das Lied, das ihr gehört habt, heißt „9 to 5“ und stammt von „Still Time“.

Schreibe einen Kommentar