Der Faschismus und seine demokratische Bewältigung, Teil 3

Podcast
Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)
  • Der Faschismus und seine demokratische Bewältigung, Teil 3
    32:18

Das könnte Sie auch interessieren

audio
55:00 Min.
Die FPÖ: Parasiten der Weltwirtschaftskrise, und ihre Schlagwörter
audio
58:31 Min.
k. & k. & k. - Komplexe Kleine Kreisläufe
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
55:46 Min.
Wem gehört die Ukraine? – Teil 1
audio
55:54 Min.
„Patria o Muerte“? Zur Rettung ihres Staates ist für die KP Kubas der Sozialismus gestorben – 1

Weiter mit Zitaten aus „Mein Kampf“:
Arier und Juden: Gute und schlechte Staatsbürger
Kommunisten und Juden gehören weggeräumt, als Feinde der nationalen Einheit und ihrer Erneuerung. Ebenso „slawische Untermenschen“: Hindernisse für die deutsche Erneuerung und die Nutzbarmachung der eroberten Territorien
Zurück zum Völkermord: Der Unterschied zwischen anderen Völkermorden und dem an den Juden
Arbeiterbewegung als Feindbild Hitlers

Wiedergutmachung nach 45: Fand nur gegenüber Isreal statt. Kommunisten, Sowjetunion, Zigeuner gehen leer aus. Warum?
Zurück zur heutigen Vergangenheitsbewältigung: es geht nur mehr um die Sorge ums die Nation, das heutige Österreich. Ob Ausländer etwas von Lichterketten haben, ist sehr fraglich.

Zurück zu Rosenkranz: Kinderkriegen als nationale Aufgabe, gegen Überfremdung – keine Besonderheit von Nazis, sondern von allen Politikern: Vögeln für Österreich

Abschiebungen: Rassismus heute

Bilder

Der Faschismus und seine demokratische Bewältigung, Teil 3
99 x 56px

Schreibe einen Kommentar