Der Faschismus und seine demokratische Bewältigung, Teil 3

Podcast
Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)
  • Der Faschismus und seine demokratische Bewältigung, Teil 3
    32:18

Das könnte Sie auch interessieren

audio
47:12 Min.
Wieso? Weshalb? Warum? Macht die Schule dumm? – Teil 2, Diskussion
audio
48:23 Min.
Menschenrechte im Ernährungssystem
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
45:42 Min.
Die nationalsozialistische Herrschaft, Teil 2
audio
56:29 Min.
China und der Weltmarkt – Ein dritter Weg zum Sozialismus? – Teil 2

Weiter mit Zitaten aus „Mein Kampf“:
Arier und Juden: Gute und schlechte Staatsbürger
Kommunisten und Juden gehören weggeräumt, als Feinde der nationalen Einheit und ihrer Erneuerung. Ebenso „slawische Untermenschen“: Hindernisse für die deutsche Erneuerung und die Nutzbarmachung der eroberten Territorien
Zurück zum Völkermord: Der Unterschied zwischen anderen Völkermorden und dem an den Juden
Arbeiterbewegung als Feindbild Hitlers

Wiedergutmachung nach 45: Fand nur gegenüber Isreal statt. Kommunisten, Sowjetunion, Zigeuner gehen leer aus. Warum?
Zurück zur heutigen Vergangenheitsbewältigung: es geht nur mehr um die Sorge ums die Nation, das heutige Österreich. Ob Ausländer etwas von Lichterketten haben, ist sehr fraglich.

Zurück zu Rosenkranz: Kinderkriegen als nationale Aufgabe, gegen Überfremdung – keine Besonderheit von Nazis, sondern von allen Politikern: Vögeln für Österreich

Abschiebungen: Rassismus heute

Bilder

Der Faschismus und seine demokratische Bewältigung, Teil 3
99 x 56px

Schreibe einen Kommentar