Der Faschismus und seine demokratische Bewältigung

Podcast
Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)
  • Der Faschismus und seine demokratische Bewältigung
    59:17

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:26 Min.
Die unzufriedenen und empörten Kritiker der Krise: „Occupy ...“ –Teil 2
audio
52:42 Min.
“Armut frisst Demokratie”
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
55:46 Min.
Wem gehört die Ukraine? – Teil 1
audio
24:56 Min.
Alter Hunger, neuer Hunger, Teil 2

Die Rosenkranz-Kandidatur mobilisiert Antifaschisten, die um den „demokratischen Grundkonsens“ besorgt sind.
Worin besteht der eigentlich, dieser Grundkonsens?
Das Dogma der Vergangenheitsbewältigung: Faschismus böse, Demokratie gut!
Parallelen zwischen den beiden dürfen nicht aufgezeigt werden.
Dann machen wir das doch einmal!
Am Beispiel von Haiders „ordentlicher Beschäftigungspolitik“: Arbeitslosigkeit und deren „Bekämpfung“ bzw. Verwaltung. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Arbeitsdienst und AMS.
Das Verbotsgesetz und seine Bestimmungen.
Das öffentliche Schuldbekenntnis als eine Art Beichte, die die Nation läutert.
Das gute Gewissen als Monstranz, die man vor sich herträgt.
Traditionsbewußtsein und Völkermord.
Der Skandal in Ebensee.
Zwei Arten von Patrioten: Vergessen gegen Erinnern.
„Völkermord“ als Rechtstitel für alles mögliche, auch für Krieg. Verurteilung der Türkei wegen Armeniermord, und die politischen Gründe dafür.

Faschismus, Teil 2

Bilder

Der Faschismus und seine demokratische Bewältigung
99 x 56px

Schreibe einen Kommentar