Vermarktlichung von Gefühlen – Emotional Capitalism

Podcast
Schlau und schön aufwachen
  • Vermarktlichung von Gefühlen - Emotional Capitalism
    38:49

Das könnte Sie auch interessieren

audio
42:30 Min.
Quo vadis, Mutter?
audio
51:24 Min.
“Wirtschaftswachstum heißt steigende Ungleichheit”
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
56:58 Min.
Shiatsu, die heilende Kraft der Berührung – für Anfänger und Interessierte
audio
56:57 Min.
"Ein Leiberl haben"

Die US-amerikanische Soziologin Arlie Hochschild beschäftigt sich im Rahmen ihrer Studien mit bezahlten Dienstleistungen, die in den privatesten und intimsten Bereichen unseres Lebens angesiedelt sind. Laut Hochschild erleben wir heute eine Verzerrung der Grenzen des Privaten, wodurch vieles „zur Ware wird“.

Sie hören Mitschnitte vom Vortrag „Emotional Capitalism. The Commodity Frontier, the Avatar and Emotional Life”, der von Univ.-Prof.in Dr. Arlie Hochschild am 8. Oktober 2010 im Rahmen der Wiener Vorlesungen gehalten wurde.

Sendungsgestaltung: Verena Bauer

Bilder

Vermarktlichung von Gefühlen - Emotional Capitalism
99 x 80px

Schreibe einen Kommentar