26.09.2012 - Mit dem Slogan „Kulturarbeit muss sich lohnen!“ arbeitet die IG Kultur Österreich am Thema Fairpay für Kulturarbeit. Der Bewegungsmelder Kultur berichtet von der Pressekonferenz, die am 26. September 2012 in Linz stattfand....
24.07.2012 - Heute findet auch an dieser Stelle unsere Artikelserie „Alternativen zum Verlust der Kulturpolitik“ ein Ende. Elisabeth Mayerhofer hat für „Kulturpolitik aktuell“ noch einmal die Kernaussage zusammengefasst: Es braucht das Wagnis endlich...
26.06.2012 - Wir berichten von der Generalversammlung der IG Kultur Österreich, die am 2. Juni beim Kulturverein Lames in St. Pölten stattfand. In der Rubrik Kulturarbeiter_innen des Monats haben wir ein ausführliches Interview mit unserem neuen Obmann Udo...
29.02.2012 - In Kulturpolitik aktuell formulieren wir einige kritische Anmerkungen zum Sparpaket und seinen Auswirkungen auf den Kulturbereich. Kulturarbeiterin des Monats ist Queila Rosa Panstingl. Sie spricht über ihren Verein Abrasa und über die Bedeutung...
25.01.2012 - In dieser Sendung wird das Festival Make me Eclectic vorgestellt, das am vergangenen Wochenende im Raum D; Museumsquartier, stattfand. Das vom feministischen Hackerspace Mz. Baltazars Laboratory organisierte Festival bot an drei Tagen workshops...
21.12.2011 - Roma zwischen Selbstermächtigung und Medien, nächster Generation und Vernetzung. Die letzte Ausgabe des Jahres 2011 widmet sich noch einmal der Romanistan Konferenz, die Ende November in Wien stattfand. Unseren Fokus legen wir dabei auf die...
24.10.2011 - Die Sendung Bewegungsmelder Kultur 63 steht ganz im Zeichen des aktuellen EU Kulturprojektes: „Romanistan“ ist ein antirassistisches Kultur-Kooperationsprojekt, organisiert von Roma-Kulturvereinen und Roma-Organisationen in der...
15.09.2011 - Teil 12 der Artikelserie „Alternativen zum Verlust der Kulturpolitik“: Was haben Arbeitslosenversicherung und Arbeitslosenstatistik gemeinsam? Von Clemens Christl
15.09.2011 - Teil 10 der Artikelserie „Alternativen zum Verlust der Kulturpolitik“: Über die zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich und die proportional wachsende Notwendigkeit von Kulturarbeit. Von Michaela Moser
15.09.2011 - Teil 9 der Artikelserie „Alternativen zum Verlust der Kulturpolitik“: Über Werte und Generationenverträge. Von Stefan Haslinger