03.12.2013 - Soziale Medien in der (Kultur- & Gesellschafts-) Kritik / „Gnackwatsch’n“ für BM Schmied / Proteste in der Ukraine und in Innsbruck Gefällt mir, Gefällt mir nicht – und sonst so? Der Berliner Autor Magnus...
15.09.2011 - Teil 12 der Artikelserie „Alternativen zum Verlust der Kulturpolitik“: Was haben Arbeitslosenversicherung und Arbeitslosenstatistik gemeinsam? Von Clemens Christl
15.09.2011 - Teil 10 der Artikelserie „Alternativen zum Verlust der Kulturpolitik“: Über die zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich und die proportional wachsende Notwendigkeit von Kulturarbeit. Von Michaela Moser
15.09.2011 - Teil 9 der Artikelserie „Alternativen zum Verlust der Kulturpolitik“: Über Werte und Generationenverträge. Von Stefan Haslinger
25.08.2009 - 52radiominuten – inhalt aufgequeerlt – Kritik und Forderungen an Kulturpolitik und an politisch Verantwortliche – geht einmal mehr der Frage nach Arbeit und Lohn im Kunst- und Kulturbereich nach. Im Interview dazu Ministerin Claudia...
24.04.2009 - bei der heutigen demo, welche wieder um 9°° am wiener stephansplatz begann, waren mindestens 10 000 schuelerInnen anwesend. ein grosser teil von ihnen fuehlt sich durch das vorgehen der lehrerInnengewerkschaft hintergangen. ganz klar war allen,...
03.04.2009 - Mehr Arbeit für weniger Lohn – die Regierung verordnet den Lehrern Lohnverzicht aus „Solidarität“ mit den Opfern der Krise und im Namen der „Zukunft unserer Kinder“ Bundesministerin Schmied hat angekündigt, die...
15.10.2008 - Heute waren im Programm: Nachlesen… Kopfstand 09 (Bosnien Herzegowina auf dem Weg Richtung EU) Das Infocenter Linz09 entsteht. Linz09 im europäischen Pralament Sowie Zukünftiges… Eröffnung09 Beschallungsfrei – Kampagne gegen...
30.08.2007 - Der Bewegungsmelder Kultur ist heute das 12.mal on Air und das ist Grund genug einen Mix aus Highlights des vergangenen Jahres zusammen zu stellen: In Kulturpolitik aktuell gibt es den Beitrag über das Equalprojekt „WIP – work in...
11.05.2007 - bildunsministerin claudia schmied und wissenschaftsminister johannes hahn praesentierten gemeinsam mit prof filzmaier (donau uni krems) die ergebnisse der pilotstudie „jugend und politische bildung“. weiters stellen sie eine...