07.05.2024 - Uschi Berthold, die Gründerin des Vereins "Ankommen - in Würde!" Uschi teilt mit uns , wie sie dazu kam, Flüchtlingen zu helfen und letztendlich einen Verein zu gründen, der sich der Unterstützung von Ankommenden widmet.
02.04.2024 - Der Podcast beleuchtet, wie die Ausstellung Migration , Antisemitismus und andere signifikante Themen durch persönliche Geschichten und interaktive Elemente behandelt.
12.03.2024 - Möchtest du mehr erfahren oder selbst aktiv werden? Besuche unsere Website https://wien-mariahilf.mitmach-region.org/ und tritt mit uns in Kontakt. Lass uns gemeinsam eine Veränderung bewirken!
17.01.2024 - Die Diskussion beleuchtet die komplexen Facetten des Feminismus in ländlichen Gegenden, von der Rolle der Frauen in der Kommunalpolitik bis hin zu sozialen Veränderungen und Stereotypen.
15.12.2023 - Anna und Mike betonen die sozialen und ökologischen Kosten der billigen Kleidungsproduktion und die Herausforderungen der Umsetzung von Slow Fashion in der Textilindustrie.
31.05.2023 - Durch klare und authentische Kommunikation könnten wir unsere Wünsche und Bedürfnisse ausdrücken und die Unterstützung erhalten, die wir brauchen, um erfolgreich zu sein.
05.05.2023 - Da ich nur bis zum 01.05 geschult bin und keine Informationen über zukünftige Ereignisse habe, kann ich keine genauen Vorhersagen darüber machen, welche Aktivitäten am 02.05 zu erwarten sind.
16.02.2023 - Ein Interview mit Katharina Rotter, Head of Program, FH Wien WKW, über die Strapazen einer berufstätigen Mutter anno 2023, die gesellschaftliche Prägung, die diesen Zustand aufrechterhält, und die Rolle, die das Bildungssystem dabei spielt.
17.03.2021 - PC, Tablet, Smartphone & Co sowie körperlicher und psychischer Stress können unsere Sehkraft negativ beeinflussen und nachhaltig beeinträchtigen. Diese Radiosendung ist unserem Auge und unserer gesunden, lebendigen Sehkraft gewidmet.
03.02.2021 - Weil die Bauwirtschaft ca. 40 Prozent der globalen Ressourcen verbraucht und mit Abbruch und Aushub, bzw. Reststoffen gleichzeitig auch noch etwa 60 % des Abfalls verusacht, ist hier ein Paradigen Wechsel dringend notwendig!
Benachrichtigungen