15.12.2004 - Damit in Industriestaaten billig eingekauft werden kann und Unternehmensgewinne steigen, verletzen Produktionsbetriebe in Niedriglohnländern die Menschenrechte der ArbeitnehmerInnen. PhilosophInnen, JuristInnen und ÖkonomInnen suchten im Rahmen...
10.10.2004 - Die Erlangung gleicher politischer Rechte hat der türkischen Frau den Weg zur erwünschten Emanzipation nicht freigemacht. Symbole, Sprache und Rituale reproduzieren die soziale Wirklichkeit jenseits der Normen des modernen Staates. Ehrkonzepte...
18.05.2004 - Die EU-Erweiterung ist schon passiert. Ein XXL-Gebilde mit nicht nur XXS-Problemen. Eine Podiumsdiskussion der Grünen Bildungswerkstatt gemeinsam mit Mercedes Echerer nahm sich einem davon an: Den Roma. EU- BürgerInnen zweiter Klasse? Auch die...
09.03.2004 - Im April 1942 wurden 297 slowenische Familien aus Kärnten vertrieben, zur Zwangsarbeit ins Dritte Reich oder in Konzentrationslager deportiert – im Rahmen der sog. „Aktion K“, einer ethnischen Säuberungsaktion für ein...
27.01.2004 - Migration hat in Österreich eine lange Geschichte. Ein wichtiger Abschnitt wurde 1964 eingeleitet. Damals warb die österreichische Wirtschaftskammer vor Ort in der Türkei und in Jugoslawien um billige Arbeitskräfte. Wie ist das abgelaufen? Was...
13.01.2004 - Nur wenige Themen sind so umstritten wie das der Prostitution. In allen gesellschaftlichen Lagern herrscht Unklarheit wie sie eingeschätzt werden soll – als brutaler Ausdruck des Patriarchats, als Gefahr für die bürgerliche Familie, als ein...
16.12.2003 - Was ist Öffentlichkeit? Wer bestimmt und verfügt über sie? Wie stellt sich das Thema Migration in der Öffentlichkeit dar? Wie können Jugendliche mit migrantischem Hintergrund Aufmerksamkeit für ihre Forderungen und Anliegen herstellen? Wir...
07.10.2003 - Angekündigte Revolutionen, so heißt es, finden nicht statt; und insbesondere eine durch den Einsatz von Technologie stimulierte kann leicht schief gehen, wenn die politischen Rahmenbedingungen fehlen. Die Apologeten der digitalen Revolution...
23.09.2003 - Das Gleichbehandlungsgesetz – „Quantensprung“ oder „vertane Chance“? Bis Mitte des Jahres mussten alle EU-Mitgliedsstaaten Richtlinien zur Bekämpfung von Diskriminierung in nationalen Gesetzen verankern. Im Juni legte...
09.09.2003 - Ute Bock, 62, Pensionistin bewegt die Lokal- und Kulturszene. Von 01. bis 27. September hat man Bock auf Kultur. Was das ist und was das bringen soll, darüber sprach Radio Stimme mit Ute Bock und besuchte eine Veranstaltung im weitere Beiträge:...