25.06.2010 - Die Wohnungslosenhilfe MOSAIK in Vöcklabruck bietet betroffenen Personen Betreuung und Übernachtungsmöglichkeiten, um nicht auf der Straße zu stehen. Die Notschlafstelle verzeichnet trotz rückgängiger Aufnahmen ein Nächtigungsplus, vor...
23.06.2010 - Postdemokratie bezeichnet ein politisches System, in dem demokratische Prozesse von einflußreichen Lobbys und Interessensverbänden ausgehöhlt werden und Wahlen zu reinen Spektakeln verkommen. Hören Sie ein Gespräch mit: – Stefan Fater,...
13.06.2010 - Im zweiten Teil von Erich Möchels Vortrag zur Militärisierung des Cyberspaces geht es um den Angriff auf Südkorea und gezielte Spionage auf Kleinunternehmen, die beginnende Militärisierung mitsamt den geplanten staatlichen Massnahmen und wie...
28.05.2010 - SchülerInnen der 7B präsentieren das Oberstufenrealgymnasium Ort, Gmunden Der Ruf dieser Privatschule entspricht nicht ganz der Realität, fand die 7B und will mit einigen Klischees aufräumen. Nach einer FRS-Einschulung (Mag. Erika Preisel) im...
21.05.2010 - Am 17.12.2003 unterfertigte die Berufsvereinigung von Arbeitgebern für Gesundheits- und Sozialberufe (BAGS) sowie die Gewerkschaft (GPA/DJP, VIDA und HTV) den ersten europäischen Kollektivvertrag für den privaten Sozialbereich, welcher in der...
14.05.2010 - Ende April fand am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung in Strobl am Wolfgangsee eine mehrtägige Lehrveranstaltung zum Thema „Berufsberatung und Bildungsbegleitung“ statt. Hören Sie im Interview mit Leiterin Mag.a Marika Hammerer...
30.04.2010 - Am 24. März 2010 war Margit Fischer, die Frau unseres Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer, im Rahmen der offiziellen Eröffnung von Otelo im Gebäude der ehemaligen Landesmusikschule in Vöcklabruck zu Besuch. Christian Aichmayr von der...
19.04.2010 - Das Projekt WORK4YOU wurde vom Jugendnetzwerk Salzkammergut entwickelt und richtet sich an Jugendliche, die nach der Schulpflicht noch nicht die nötige Reife für den Arbeitsmarkt mitbringen. WORK4YOU vereint schulische und nachschulische...
05.04.2010 - Die heutige Sendung wurde von den ehrenamtlichen SendungsmacherInnen Maria und Matthias Reichl des Begegnungszentrums für aktive Gewaltlosigkeit in Bad Ischl produziert und beim Freien Radio Salzkammergut erstausgestrahlt. Thematisch spannen...
05.03.2010 - Ein Beitrag der zweiwöchigen Sendereihe der 13 Freien Radios in Österreich im Rahmen des EU-Jahres zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung 2010. Die ehrenamtliche Redaktion „Frauenzimmer“ des Freien Radio Freistadt –...