05.03.2019 - Übernahme der aktuellen Ausgabe der Radiosendung der IG Kultur Österreich zum Thema Kulturarbeit zwischen Ehrenamt und Bezahlung. Wie schauen Arbeitsverhältnisse in der Kulturarbeit konkret aus? Sich dem Kulturbereich zu widmen bedeutet oft,...
05.02.2019 - In kaum einem Sektor sind prekäre Arbeitsverhältnisse so weit verbreitet, wie im Kunst und Kulturbereich. Aus diesem Grund treffen Maßnahmen aus Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik all jene, die in diesem Bereich arbeiten, umso stärker. Es ist...
07.11.2018 - Offener Brief des Kulturrates an Kulturminister Blümel. Und: Gehen bis die Regierung geht – ein Vortrag von Gerhhard Kettler, IG Kultur Wien. Die Kupf Radio Show übernimmt einen halbstündigen Ausschnitt der Sendung Kulturradio Steiermark –...
18.09.2018 - Wer damit gemeint ist, dieses Rätsel löst sich in dieser Ausgabe der KUPF Radioshow auf. Außerdem- die Herbst-Ausgabe der KUPF Zeitung ist da! Was ist der Lehrgang zu Kunst- und Kulturmanagement? Wird es nächstes Jahr mehr Geld geben in der...
19.03.2018 - „Das Patriarchat macht vor der Freien Szene nicht halt!“ Die brandaktuelle KUPFzeitung 165 widmet sich der Frauenpolitik und dem #frauenlandretten. Redakteurin Sigrid Ecker hat dies zum Anlass genommen, sich mit der Linzer...
05.03.2018 - Jordanien, Syrien, Palästina. Drei Nachbarn in unterschiedlichen politischen Situationen, verbunden durch Sprache und arabische Kultur. Wie gestaltet sich Kulturarbeit in der Region? Wie ist es um die Freiheit der Kunst bestellt? Und wie ist die...
20.02.2018 - Lasst uns Österreich zu einem gerechteren Land für Frauen und Männer machen!Frauenvolksbegehren Gepostet von Frauenforum Salzkammergut am Montag, 12. Februar 2018 20 Jahre ist es her, dass sich fast 650.000 Menschen mit einer...
16.01.2018 - Das Land OÖ kürzt: Knapp vor Weihnachten wurden den Frauenberatungsstellen Maiz, FIFTITU% und Arge SIE kurzfristig mitgeteilt, dass die jährliche Förderungen durch das Frauenreferat des Landes OÖ zu 100% eingestellt werden. Als Begründung...
05.12.2017 - Seit 2012 beschäftigt sich die KUPF wieder gezielt mit dem europäischen LEADER-Programm. Obwohl von der EU (auch) als zivilgesellschaftlicher Partizipationsprozess intendiert, gelang es in der letzten Leader-Periode in Oberösterreich...
17.10.2017 - Eine neue KUPFzeitung #163 ist soeben erschienen. Die dieswöchige Radiosendung greift Themen aus dem Printmagazin auf: Equal Pay Day, schwarz-blaue Kürzungspläne für den oö Kulturbetrieb und eine feministische Perspektive auf Fördervergabe....
21.09.2017 - Die oö Kulturvereine stöhnen laut: Für 2017 fehlen noch viele Förderentscheide seitens des Landes OÖ, für 2018 sind Kürzungen angedroht. Menschen von FIFTITU% und KV Willy erzählen in der Sendung von ihrer prekären Lage, Thomas...
31.08.2017 - Wiltrud Hackl (GfK) im Interview mit Thomas Auer (KUPF Radio). Das Interview fand am 14. August 2017 in Linz statt. (Ausschnitt aus der KUPF Radio Sendung vom 15.Aug.17.) Wiltrud Hackl ist die Geschäftsführerin der Oberösterreichischen...
14.07.2017 - LINZ. Es ist unbestritten, dass Dr. Josef Pühringer in den fast 26 Jahren seiner Tätigkeit als Kulturreferent maßgeblich die Kulturpolitik und die kulturelle Landschaft Oberösterreichs geprägt hat. Er war damit auch für die 31 Jahre alte...
03.04.2017 - Die Aktivistin Dudu Kücükgöl meint, der scheinbare Widerspruch zwischen Feminismus und Islam sei gar keiner: Sie trete als Muslimin genauso für die selben Frauenrechte ein wie andere Feministinnen auch, sie habe keine spezifischen islamischen...