- 
							01.12.22Fair Pay in der Kulturarbeit – das „Wiener Modell“? 
- 
							03.11.22Das war der Preis der freien Szene Wiens 2022 + Fair Pay in der Kulturarbeit 
- 
							06.10.22Selbstverwaltung von Musikräumen in Österreich 
- 
							29.04.22Zirkustermine.at + Diversity in Decision-Making Positions in the Cultural Sector 
- 
							25.03.22Office Ukraine – Shelter for Ukrainian Artists & Krieg ist Krieg. Mensch ist Mensch. 
- 
							30.04.2113 Monate später. Kulturvereine in der Corona-Krise – Teil 2 
- 
							27.01.21„30 Jahre (S)Zähne zeigen“ – Armutsfalle Kulturarbeit, Wege aus dem Prekariat 
- 
							28.05.20Mit 2 Meter Abstand für Kunst und Kultur 
- 
							24.10.19Preis der freien Szene Wiens 2019: Die Verleihung samt Diskussion „Business as usual? Die freie Kulturszene zwischen Prekariat, Ehrenamt und Privileg“ 
- 
							24.10.19Preis der freien Szene Wiens 2019: Die Verleihung samt Diskussion „Business as usual? Die freie Kulturszene zwischen Prekariat, Ehrenamt und Privileg“ 
- 
							26.09.19Kulturpolitik zur Wahl – Diskussion des Kulturrats mit Parteienvertreter*innen anlässlich der Nationalratswahl 
- 
							10.09.19Kulturpolitik zur Wahl – Diskussion des Kulturrats mit Parteienvertreter*innen anlässlich der Nationalratswahl 
- 
							26.06.19„So vogelfrei wie ein*e Künstler*in“ – Künstler*innen als Rollenmodelle für gesellschaftliche Arbeitsverhältnisse 
- 
							14.05.19Die Erklärung der Vielen in Österreich 
- 
							25.04.19Freie Szene – Freie Kunst: Diskussion über Fair Pay für Kulturarbeiter*innen in Wien 
- 
							27.03.19Zeitgenössischer Zirkus in Wien 
- 
							25.01.19Antifaschistische und antirassistische Kunst- und Kulturarbeit 
- 
							28.11.18Stadt ohne Räume? Un/abhängige Kulturräume in Wien und die Rolle der Stadtpolitik 
- 
							18.07.18Dezentrale Kulturarbeit in Wien 
- 
							23.11.17#kultcamp17 Kulturarbeit in Wien – Politiken und Praxen von Raum, Geld und Organisation