- 
							28.03.24Armut: Schulworkshop mit der BRGORG15 
- 
							27.06.23YALLA! Weekend: "Frauen in der Wohnungslosenhilfe" und "Familie + Nachhaltigkeit" 
- 
							07.06.23START-Stipendium: "Klimaaktivismus" und "Sprachen + Kulturen" 
- 
							01.06.23Inflation und Armut 
- 
							20.12.22this human world: BORG 15 beim Filmfestival der Menschenrechte 
- 
							20.12.22WM Katar 2022: Fußball & Menschenrechte 
- 
							11.11.22Hergehört! Demokratie gehört her 
- 
							26.06.22Das unbekannte Leiden 
- 
							14.06.22Die Ukraine als Schauplatz verschiedener, oftmals gegensätzlicher Interessen 
- 
							20.05.22Deutsch als Zweitsprache 
- 
							16.04.22Einblick in die Praxis 
- 
							22.03.22Wie klingt das Freiwillige Soziale Jahr Berlin? 
- 
							18.03.2216 Stimme - 8 Themen TEIL 2 
- 
							18.02.2216 Stimmen - 8 Themen Teil1 
- 
							17.12.21Ein sicheres Zuhause in der Fremde 
- 
							28.11.21Sex in Wien 
- 
							10.11.21Somme wie Winter 
- 
							15.10.21MONTUR Design Studio - Geschwister im Gewerbe 
- 
							17.09.21Social Ping Pong 
- 
							19.08.21Attacke - Intersektionale Feminist:innen on Air 
- 
							06.04.21Eine Integrationspädagogin macht sich für Kinder stark 
- 
							19.05.20Radio Corona: Eine "Zoom-Radio-Sendung" im Rahmen der eAktionstage Politische Bildung 2020 
- 
							09.03.20Schüler*innen machen Radio am 8. März 
- 
							10.03.19"Schaut ich bin mir selber Braut" 
- 
							13.12.18Eine Hand wäscht die Andere, eine Hand pflegt die Andere und beide das Gesicht! 
- 
							15.10.18Freiheit, Verantwortlichkeit und Verbundenheit – Radiosendung zu den Nächten der Philosophinnen