24.05.2013 - Fair konsumieren und Produktionsbedingungen verändern Bei der Produktion von Konsumgütern, seien es nun Lebensmittel, Kleidung oder technische Geräte wie z.B. Handys, werden Arbeiter und Arbeiterinnen (vor allem in Entwicklungsländern) immer...
24.05.2013 - Bei der Produktion von Konsumgütern, seien es nun Lebensmittel, Kleidung oder technische Geräte wie z.B. Handys, werden Arbeiter und Arbeiterinnen (vor allem in Entwicklungsländern) immer wieder von internationalen Konzernen ausgebeutet. Um...
23.05.2013 - Studiogespräch mit Gergana Mineva (maiz) zu einem Stadtrundgang auf den Spuren der Sexarbeit in Linz, der anlässlich des internationalen sex worker’s day am 2.Juni stattfindet. Und im Weltempfänger: Eurokrise, Finanzkrise,...
16.05.2013 - Räume für Menschen – Szenarien für eine Stadt, die sich am menschlichen Maß orientiert und nicht am Platzverbrauch der AutosDazu waren als Gäste im Studio:Gerda Lenger (Grüne), Gerlinde Grünn (KPÖ), Lorenz Potocnik (selbständiger...
16.05.2013 - In unserer Reihe „Sport verbindet“ erfahren Sie diesmal Näheres zum 2. Interreligiösen Fußballturnier und zum interkulturellen Hobbysportturnier „Vielfalt bewegt“. Außerdem: Margrit Schiller, ehemalige RAF-Aktivistin über ihr bewegtes...
13.05.2013 - Gefällt mir. Doch es ist nicht alles Frühling. Rückblick auf das 6. Medienkompetenz-Symposium. Chancen und Schattenseiten von digitalen Netzwerken für soziale Bewegungen. War die ägyptischen „Revolution“, tatsächlich eine...
10.05.2013 - So nennt sich ein stadtentwicklerisches Projekt, das am Montag, den 06.05.2013 erstmals im Kepler Salon vorgestellt wurde. „linzukunft“ betreibt stadtentwicklerische Projekte. Den Impuls und Antrieb dazu geben Linzer & Linzerinnen...
10.05.2013 - Europas größter agrarindustriell genutzter „Wintergarten“ liegt in Almeria Genauer gesagt fast ausschließlich in El Ejido. Rund 36.000 Hektar sind hier mit Plastik überzogen. Ca. 3 millionen Tonnen Gemüseware wird hier jährlich...
07.05.2013 - War die ägyptischen „Revolution“, tatsächlich eine „revolution 2.0“? Ermöglichen social media mit ihren Text- und Bildinformationen wirklich eine Revolution „von unten“? Können social media demzufolge auch...
03.05.2013 - Spanien und die bittere Ernte – In dieser Sendung hört ihr Erzählungen rund um Ausbeutung, Migration und Landwirtschaft in Almería. Europas größter agrarindustriell genutzter „Wintergarten“ liegt in Almeria Genauer gesagt fast...
25.04.2013 - Der Finanzkapitalismus wütet ungehindert weiter. Die Finanzindustrie ist aufgerüstet im Kampf gegen Staatshaushalte. Hintergründe zu diesem System im Krisenmodus liefert der Ökonom Walter Ötsch. Der FAZ Herausgeber Frank Schirrmacher hat sich...
23.04.2013 - In dieser Sendung geben wir einen kleinen Vorgeschmack auf den „Alternativen 1.Mai“ in Linz. Der 1.Mai steht wieder mal vor der Tür! Dieser ist ein Kampftag – aus Tradition und gutem Grund. Menschen gehen für...
17.04.2013 - Unter der Lupe: Obst und Gemüse die „gesunden“ Nahrungsmittel, die gar nicht mehr so gesund sind. Und Biotreibstoff für Europa ist Treibstoff statt Brot und Landraub in Tansania Lebensmittel auf dem Prüfstand Im ersten Beitrag...
16.04.2013 - „Bevor wir scheitern arbeiten wir doch zusammen!“ Dieses Motto trägt das diesjährige Frühlingsprogramm des KunstRaum Goethestraße xtd. Außerdem hört ihr auch noch Näheres zu einer Expedition zum Nordpol von Greenpeace. ...