23.12.2022 - Diese Radiosendung ist die Abschlussarbeit für eine Ausbildung, nämlich den Bildungsmanagement-expert-Lehrgang. Welche Zutaten es für eine gelungene Weiterbildung braucht, das überlegt in dieser Folge Katrin Kappel. (Foto (c) Robin Uthe)
22.12.2022 - Eugen Kulhanek hat am AMS Wien eine Coachausbildung und Coachwerkstatt entwickelt - für die Ausbildung von Ausbildner:innen. Er berichtet über Erfahrungen und Herausforderungen in der Frage: Wer coacht die Coaches?
19.12.2022 - Rund eine Million Erwachsene können in Österreich nur mangelhaft Rechnen und Schreiben oder nicht sinnerfassend Lesen. Wie kommt es dazu? Tanja Leitner spricht mit Basisbildungsbotschafterin Veronika Kleiner über Erfahrung und Ermutigung.
19.12.2022 - Wie auskommen mit dem Einkommen? Werner Radinger erzählt aus seinem Projekt "Perspektive Lebenswerk", das sich Menschen mit besonderen Bedürfnissen und deren Arbeitsintegration widmet.
19.12.2022 - Auch die Erwachsenenbildung wurde durch Corona ins eiskalte Wasser der Digitalisierung geworfen. Florian Pawlik fragt: Wie ist man in der Basisbildung damit umgegangen und was sind die Learnings?
13.12.2022 - Politische Bildung und gesellschaftlicher Diskurs in der Erwachsenenbildung - Über das Bohren harter Bretter. Maria Zachhalmel beschäftigt sich mit den Hürden politischer Diskursveranstaltungen.
02.05.2022 - Wie kann man ein Radiomagazin gestalten? Ein vielfältiges Radio-Newcomer-Team zeigt in diesem Beitrag, wie vielfältig Erwachsenenbildung sein kann und wie wichtig offener Diskurs in der Erwachsenenbildung ist.