04.10.2004 - 1.) EU- Dienstleitungsrichtlinie Am 7. Oktober findet um 8:30 vor der Wiener Oper von ATTAC eine Aktion mit dem Titel „Wir lassen uns unsere Dienstleitungen nicht abschießen“ statt. Anlass ist das Hearing des neuen EU- Binnenmarkt...
23.09.2004 - In dieser Ausgabe von en-gen findet man allerlei Neuigkeiten & Kuriositäten aus der IT-Welt. Vom Radiowecker mit MP3-Ton über ernste Dinge wie die sanfte Migration von Wien von Windows auf Linux ist alles in dieser Sendung zu finden.
20.09.2004 - 1.) EU in schlechter Verfassung Schon mehrmals hätte die Eu-Verfassung beschlossen werden sollen – doch jedes Mal kam etwas dazwischen. Derzeit ist in Diskussion, ob es in den einzelnen EU-Ländern zu Volksabstimmungen kommen soll, denn die...
31.08.2004 - Sendungsgestaltung: ‚Das bunte Radio‘; Studiogast: Eva Maria Glatz, feminist-ATTAC; Das World Social Forum hat sich als Gegenbewegung zum World Economic Forum und zur von multi-nationalen Konzernen dominierten Globalisierung formiert....
30.08.2004 - 1.) Waldviertelakademie-Schulmeister: Globalisierung in aller Munde – das Wort, das Thema ist inflationär, die Globalisierungskritik sogar salonfähig geworden. Und so war Globalisierung auch das Thema der 20. Internationalen Sommerschule der...
26.08.2004 - Sendungsgestaltung: Martin; Zu Gast im Studio: Beatrix, Pressesprecherin von Attac-Österreich; Globalisierung ist ein Schlagwort der Politik, Ökonomie und Soziologie, das die transnationale Verflechtung der Volkswirtschaften und Märkte...
26.08.2004 - Sendungsgestaltung: Margit Wolfsberger; Im September 2000 werden die „millenium development goals“ per Beschluss bei der UNO-Vollversammlung in Kraft gesetzt und es sollen 8 Ziele bis 2015 erreicht werden: 1) Dei extreme Armut und den...
23.08.2004 - 1.) Wie neoliberal sind die Grünen? Karin Küblböck, Obfrau von ATTAC Österreich, erläutert in einer von den Grünen Wien im April veranstalteten Diskussionsrunde zum Thema „Wie neoliberal sind die Grünen?“ ihre Position zu dieser...
16.08.2004 - 1.OLYMPIA: Mit der Aktion „Play fair at the olympics“ erzielte Clean Clothes in letzter Zeit ein großes Medienecho. Das Olympische Komitee sollte für faire Sportbekleidung bei den Olympischen Spielen sorgen. Bis jetzt wurden eine...
09.08.2004 - 1.) Klaudia Paiha (AUGE) – „ArbeiterInnen als Ware“ 2.) Brigitte Kratzwald (attac Graz) – „Feministische Kritik der Finanzmärkte“ 3.) Univ. Prof. Lisbeth Trallori (Uni Wien) – „Armut durch...
30.07.2004 - Die Linuxwochen 2004 gastierten vom 26 – 29 Mai im Wiener Museumsquartier. Neben den bisherigen Schwerpunkten des Informationsaustausches zwischen Linux-Könnern und des Helfens beim Einstieg in die Linuxwelt, lag diesmal auch ein großes...
30.07.2004 - Derzeit erneuert der Verein Wiener Jugendzentren sein Konzept der Jugendarbeit in Favoriten. Im Zuge dieser Erneuerung und Anpassung an demographische Veränderung wurde das alte Jugendzentrum „Wienerberg“ geschlossen und an seine...
30.07.2004 - „In den nächsten Monaten werde ich im Rahmen des Grätzelmanagements Volkert- und Aliiertenviertel ein Kulturkonzept für das Grätzel erstellen. Auf dieser Grundlage soll 2005 ein Pilotprojekt Grätzelkulturarbeit Volkert- und...
24.07.2004 - ATTAC-Sommerakademie 04 / II 1.) Marxistische Kapitalismuskritik vom Politikwissen -schafter Michael Heinrich 2.) Soziologin Christa Wichterich zur Krise der Arbeitsgesellschaft aus feministischer Sicht 3.) TRIPS – oder wie der...