10.01.2005 - 1.) ATTAC FORDERT SCHULDENERLASS NACH TSUNAMI-KATASTROPHE Karin Küblböck, Obfrau von attac-Österreich: Anlässlich der Anfang Jänner im indonesischen Jakarta stattfindenden internationalen Geberkonferenz unterstützt Attac den Aufruf nach...
02.01.2005 - STEUERGERECHTIGKEIT Anfang Dezember 2004 fand im Republikanischen Club in Wien eine Diskussionsveranstaltung über Steuergerechtigkeit statt: Susanne Schubert, Steuerexpertin des Vereins BEIGEWUM (Beirat für gesellschafts-, wirtschafts- und...
20.12.2004 - 1.) Landlosenbewegung Im November nahm die Aktivität der Landlosenbewegungen in Brasilien enorm zu – proportional dazu wuchs aber auch die Repression: Im Bundesstaat Goiás wurden Anfang November 93 landlose Landarbeiter festgenommen und...
15.12.2004 - Damit in Industriestaaten billig eingekauft werden kann und Unternehmensgewinne steigen, verletzen Produktionsbetriebe in Niedriglohnländern die Menschenrechte der ArbeitnehmerInnen. PhilosophInnen, JuristInnen und ÖkonomInnen suchten im Rahmen...
14.12.2004 - Von einem der auszog, den Künstler-Sozialversicherungsfonds kennenzulernen. Der Musiker dieb13 gab dem Amtsschimmel die Sporen, berichtet von seinem Ritt gegen die Windmuehlen der Buerokratie und anderen Scharmützeln.
30.11.2004 - 1.) Glanz und Elend der „Ich-AG“ Am 24.11.2004 fand im Investkredit eine Diskussionsrunde statt mit dem vielversprechenden Titel „Glanz und Elend der „Ich-AG“, veranstaltet unter anderem von der Wochenzeitschrift...
23.11.2004 - 1.) Frei Betto Der 60-jährige brasilianische Dominikanerpater Frei Betto ist Befreiungstheologe und Berater des seit 2003 regierenden brasilianischen Präsidenten Lula da Silva. Dieser den Kampf gegen den Hunger in seinem Land, wo 50 Millionen...
18.11.2004 - Vor 20 Jahren haben die ersten Computer in Wiener Jugendeinrichtungen Einzug gehalten. Damals wurden vom Verein Wiener Jugendzentren 5 Stück C64 angeschafft und die Jugendlichen waren von den „Brotkästen“ begeistert. Wie es vom...
15.11.2004 - 1.) Antirassismus – eine Vision? In der erweiterten EU ist statt Verdrängungsprozessen ein gleichberechtigtes Miteinander am Arbeitsplatz gefragt. Umso mehr besteht in heimischen Betrieben Handlungsbedarf bei der Umsetzung der Anti...
08.11.2004 - Sendungsgestaltung: Margit Wolfsberger (WUK-Radio) und Helga Neumayer (Frauensolidarität); Die Wellen von Mauritius und Bagdad – Lindsey Collen zu Gast bei Globale Dialoge In Mauritius kämpft eine kleine Gruppe von Menschen gegen die...
04.11.2004 - Ingeborg Friehs, Herbert Buchinger (Arbeitsmarktservice Österreich), Sabine Kock (IG Freie Theaterarbeit), Patricia Hirschbichler, Peter Paul Skrepek (Gewerkschaft KMSfB) zur Ausgliederung der Services für Theaterschaffende aus dem AMS;...
30.10.2004 - Unsere Themen sind: Petition an den Nationalrat zur Abhaltung einer Volksabstimmung zur EU-Verfassung und „Arbeitslosigkeit in Österreich – geschönte Zahlen“ 1.) Am 27.10. überreichten 10 Organisationen an den...
15.10.2004 - …und mein Name ist Tanja Vessely. „Als Jugendbeauftragte sind mir ein Teil der Kinder- und Jugendabenden übertragen. Ich bin Ansprechpartnerin für Jugendliche im Bezirk, aber auch für Vereine und Organisationen, die mit Jugendlichen...
10.10.2004 - Die Erlangung gleicher politischer Rechte hat der türkischen Frau den Weg zur erwünschten Emanzipation nicht freigemacht. Symbole, Sprache und Rituale reproduzieren die soziale Wirklichkeit jenseits der Normen des modernen Staates. Ehrkonzepte...