26.08.2013 - Thema: Matura nachholen Um die Matura nachzuholen ist es nie zu spät. Dabei geht es nicht nur um Weiterbildung für den beruflichen Alltag, die Matura kann auch ein wichtiger Schritt in eine Veränderung darstellen. Neben Beruf und Familie kann...
20.06.2013 - Thema: Das Bildungshaus Seehof Das Bildungshaus Seehof ist neben der schwerpunktmäßigen Schulung von ArbeitnehmerinteressensvertreterInnen (Betriebsräte, Gewerkschaftsfunktionäre etc.) ein offenes Bildungshaus, wo auch kulturelle Impulse...
16.05.2013 - Thema: Bildungskarenz Auszeit zur Weiterbildung Die Bildungskarenz soll Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die berufliche Aus- und Weiterbildung ermöglichen, ohne das bestehende Arbeitsverhältnis auflösen zu müssen. Vielfach herrscht...
18.04.2013 - Thema: Bildungskarenz Auszeit zur Weiterbildung Die Bildungskarenz soll Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die berufliche Aus- und Weiterbildung ermöglichen, ohne das bestehende Arbeitsverhältnis auflösen zu müssen. Vielfach herrscht...
25.03.2013 - Thema: Workshops und Vorträge an den Schulen In der heutigen Sendung stellen wir Ihnen eine neue Vortragsreihe der Arbeiterkammer an den Tiroler Schulen vor. Im Zuge der Beratungen und Sprechstunden mit den Jugendlichen kristallisieren sich immer...
14.02.2013 - Thema: Uni oder FH Die Frage „Uni oder FH – was passt für mich?“ steht am 20. Februar 2013 im Mittelpunkt einer AK Informationsveranstaltung. Am „Runden Tisch“ versammelten sich die VertreterInnen der FH Kufstein, der UMIT Hall, des MCI...
07.02.2013 - *KulturTon – Das KulturGespräch* Heute widmen wir uns im Kultur- und Bildungskanal Kulturton 105,9 einem Bildungsthema. Die Arbeiterkammer Tirol hat mit Jahresbeginn ein neues Projekt mit dem Titel „Rückenwind“ gestartet. Junge...
21.01.2013 - Thema: Schau aufs Geld Schuldenkarrieren beginnen oft im Jugendalter und immer mehr junge Menschen verschulden sich aufgrund ihres falschen Umganges mit Geld. Daher bieten die AK Tirol und der Landesschulrat für Tirol den zweistündigen Workshop...
24.09.2012 - Beihilfen (Teil 1) In diesem ersten Teil der zweiteiligen Serie zum Thema „Beihilfen“ liegt das Hauptaugenmerk auf den Schülerbeihilfen. Wissenswertes dazu erfahren wir von Mag. Julia Wendt vom Landesschulrat für Tirol. Einen...
16.08.2012 - Die digitale Bibliothek Der rasante technische Fortschritt macht auch nicht vor den Bibliotheken halt. Viele neue, interessante Möglichkeiten bietet uns die digitale Welt. Nicht nur für das Buch, in der digitalen Bibliothek werden wir in Zukunft...