21.01.2016 - Am Donnerstag im FROzine: Ein Gespräch über Arbeitszeitverkürzung mit dem Wirtschaftswissenschafter Dr. Markus Marterbauer (AK Wien). Welche Modelle der Arbeitszeitverkürzung gibt es? Was könnte eine Verkürzung der Erwerbsarbeitszeit in...
16.12.2015 - Thema der Sendung: „Wer verdient warum wie viel? Über die Einkommen in der bürgerlichen Gesellschaft und ihre Quellen- Teil 2“ In der Marktwirtschaft haben alle Wirtschaftssubjekte eines gemeinsam: Sie gehen einer Erwerbstätigkeit...
27.11.2015 - Thesen zu einem „New Deal“ für Europa – ein Studiogespräch mit Dr. Stephan Schulmeister Krisen und ihre Auswirkungen auf das Gemeinwesen standen im Mittelpunkt der Beratungen bei den „Kärntner Gesprächen zur demokratiepolitischen...
26.11.2015 - Am 19. November 2015 fand im Linzer Landhaus die erste reguläre Sitzung des neu gewählten Landtags statt. Aber auch vor dem Landhaus ging es zu Sache. Zur Frauensache. Dort fanden sich zahlreiche Frauen ein um eine eigene FRAUEN*Landtagssitzung...
19.11.2015 - Wegstrecken_229_17112015 Fahrplanwechsel I; Unterwegs in Vorarlberg; Endstation Sehnsucht; Radfahren in Linz Musik I: Dota Kehr & Band – Warten auf Wind Zwischenmusik: Thomas Pigor – Gott ist tot Zwischenmusik und Schlussmusik: wosisig –...
25.10.2015 - O94 Spezial – Bigbrother Awards Nacht 2015 BigBrotherAwards 2015 Edition Deutschland / Nachgefragt BBA 2014 Uni Salzburg #1 Aufzeichnung der Verleihungsgala vom 17. April 2015 in der Bielefelder Hechelei. unterstützt von der Redaktion...
18.10.2015 - In Sendung J wie Jugendkult sprechen wir – begleitet von sanften Jodlern und Joiks – mit unserem Studiogast über die gesellschaftliche Wahrnehmung von Jugend und Alter und deren Konsequenz z.B. auf die Chancen älterer Arbeitnehmer am...
28.07.2015 - Studiogespräch über die Rechte von Arbeitnehmer_innen auch wenn ohne Aufenthalts-/Beschäftigungstitel In der heutigen Sendung sprechen wir mit Sandra Stern und Mario Bartl über die Undok-Anlaufstelle, über die Arbeitsrechte, die alle...
23.07.2015 - Das Atelierhaus Salzamt ist ein Ort der Begegnung junger bildender Künstler*Innen. Das Linzer Salzamt vergibt alle zwei Jahre Atelierplätze an Künstler*innen und Künstler, die an der Linzer Kunstuniversität ein Studium absolviert haben und...