02.02.2019 - Willkommen bei der WiderstandsChronologie (ungekürzte Fassung) *** Am 24. Jänner zu Mittag kamen rund 100 Personen zu einer Kundgebung für ein Ende der Gewalt an Frauen mit einer Performance von One Billion Rising auf den Ballhausplatz....
01.02.2019 - > Wiener Demo gegen den Akademikerball > Menschen, die im sozialbereich angestellt sind protestieren für bessere Arbeitsbedingungen > Gedenken an die Shoah am Wiener Heldenplatz > Donnerstagsdemo > Podiumsdiskussion „Hände...
17.01.2019 - In Österreichs 27 Justizanstalten sitzen derzweit rund 9.000 Menschen in Haft. Für sie gibt es laut Strafvollzugsgesetz eine Arbeitspflicht. Die Insass*innen arbeiten nicht nur für die eigene Versorgung oder das Gefängnis selbst, sondern auch...
05.01.2019 - Diesmal gibt es einen Mitschnitt der Veranstaltung „Die tätowierte Haut“ zu hören. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Ausstellung „Mit Haut und Haar“ im „Wien Museum“ am 11.12.2018 ebenda statt. Zu hören sind Michaela Lindinger,...
14.12.2018 - Probleme beim Arbeitsplatz, Fragen zum Konsumentenschutz und zur Weiterbildung! Es gibt einen Ansprechpartner und das ist die Arbeiterkammer. Die AK ist auch die gesetzliche Interessenvertretung der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen. Nächstes...
03.12.2018 - Accord Abkommen der Textilbranche am 30. November ausgelaufen Das Abkommen für Brandschutz und Gebäudesicherheit der Textilbranche in Bangladesch (ACCORD) steht vor dem Aus. Mit 30. November 2018 endete das Abkommen. Die Regierung in Bangladesch...
30.11.2018 - Seit März diesen Jahres gibt es in der AK-Wien die Abteilung Gesundheitsberufe, Recht und Pflegepolitik. Silvia Rosoli leitet die neue Abteilung. Mit ihr und ihrem Kollegen Kurt Schalek spreche ich darüber, wie man den Beruf attraktiver...
28.11.2018 - In der Kulturszene herrscht Raumnot und die politischen und ökonomischen Entwickungen verschärfen die Lage weiterhin. Gentrifizierung, Privatisierungen und prekäre Arbeitsbedingungen verunmöglichen freie Kulturarbeit zunehmens. Es braucht...
21.11.2018 - Aktuelle kulturpolitische Nachrichten der IG Kultur Steiermark. In der zweiten Stunde gibt es diesmal einen Mitschnitt unseres Anfang Oktober stattgefunden #zukunftsdialog. Unter dem Titel „Stempeln für die Kunst“ erzählt uns Anita Hofer von...
05.11.2018 - Die neue ArbeiterInnenklasse – Menschen in prekären Verhältnissen Die Arbeitswelt wird zunehmend durch Angst und Unsicherheit geprägt. Befristete Arbeitsverhältnisse und atypische Beschäftigung nehmen zu. Frauen sind davon noch stärker...