04.10.2023 - Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich, berichtet David Mehlhart aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg: 18 Neue Stolpersteine in Salzburg Bolivien mitten in Salzburg – Rodrigo Alegre Vargas im...
30.09.2023 - unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig Donnerstag, 28. September 2023 ab 17.30 Uhr Herbstschule 2023 der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen Salzburg Die JBZ-Herbstschule bringt junge Menschen aus diversen Bereichen...
31.01.2020 - Holocaust-Gedenken Am 27. Jänner, dem internationalen Holocaust-Gedenktag veranstaltete „Jetzt Zeichen setzen“ wieder eine Gedenkkundgebung beim Burgtor. Stefan Resch berichtet. Proteste gegen so gen. Akademikerball deutschnationaler...
02.02.2019 - Willkommen bei der WiderstandsChronologie (ungekürzte Fassung) *** Am 24. Jänner zu Mittag kamen rund 100 Personen zu einer Kundgebung für ein Ende der Gewalt an Frauen mit einer Performance von One Billion Rising auf den Ballhausplatz....
17.01.2018 - [Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Sendung leider nicht als Download verfügbar. Hier gehts zum Stream.] Vor 73 Jahren, am 27. Jänner 1945, wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee befreit....
16.09.2017 - Willkommen bei der WiderstandsChronologie 47.035 Menschen wurden in den Jahren 1939 und 1941/42 vom Bahnhof Wien Aspangbahnhof in Ghettos, Vernichtungslager und Vernichtungsstätten deportiert. Nur 1073 überlebten. Am 7. September 2017 wurde...
08.07.2015 - Der Holocaust hat auch in Graz stattgefunden. In den letzten Kriegstagen 1945 wurden 7000 bis 8000 Jüdinnen und Juden durch die Steiermark in den Tod getrieben. Sie kamen aus Ungarn. Dort hatten sie Zwangsarbeit für die Nationalsozialisten zu...
04.04.2015 - Mindestens 53 Menschen sind hier ermordet worden: im „Lager V“ in Graz Liebenau, einem Arbeitslager der Nationalsozialisten, 1945 – am Ende des Zweiten Weltkrieges. Der Todesmarsch der ungarischen Jüdinnen und Juden Erschöpft waren...
25.05.2014 - Eine Gedenkveranstaltung des Sozialmedizinischen Zentrums Liebenau, „Anlässlich der Ermordung von ungarischen Juden im Zwangsarbeitslager Liebenau findet heuer zum zweiten Mal eine Gedenkveranstaltung statt. Das Datum fällt diesmal mit dem...
04.05.2013 - Vor 68 Jahren wurde in Graz Liebenau, im Lager V ein Massenmord an ungarischen Jüdinnen und Juden begangen. Sie waren auf dem Todesmarsch vom Südost-Wall über Graz ins KZ Mauthausen. Im Todesmarsch, so die Order, sollten so viele Juden wie...
Benachrichtigungen