11.03.2014 - Live-Gespräch mit Regisseurin Karima Zoubir/Marokko Anlässlich der FrauenFilmTage Wien zeigt Karima Zoubir persönlich ihren Film „Camera/Women“, eine Dokumentation über das Leben arbeitender und modern denkender muslimischer Frauen. Im...
11.03.2014 - Mein Körper. Meine Entscheidung Schwangerschaftsabbruch als Frauenrecht weltweit Der Schwangerschaftsabbruch ist ein essenzieller Teil der langen Geschichte des politischen und kulturellen Kampfes für die Gleichberechtigung der Frauen.Viele...
07.03.2014 - Die ’solidarischen Ökonomie‘ versteht sich tendenziell als ein alternatives Wirtschaftsmodell, das die Bedürfnisse des Menschen in den Mittelpunkt stellt und umfasst u.a. Grund-Gedanken wie Mitbestimmung und Teilhabe, Nachhaltigkeit...
06.03.2014 - Die ’solidarischen Ökonomie‘ versteht sich tendenziell als ein alternatives Wirtschaftsmodell, das die Bedürfnisse des Menschen in den Mittelpunkt stellt und umfasst u.a. Grund-Gedanken wie Mitbestimmung und Teilhabe, Nachhaltigkeit...
03.03.2014 - Die ’solidarischen Ökonomie‘ versteht sich tendenziell als ein alternatives Wirtschaftsmodell, das die Bedürfnisse des Menschen in den Mittelpunkt stellt und umfasst u.a. Grund-Gedanken wie Mitbestimmung und Teilhabe, Nachhaltigkeit...
19.02.2014 - Schmeckt’s? Billiges Gemüse und sein hoher Preis – Erntehelfer_innen und Saisonarbeiter_innen in der Genuss Region Tirol Podiumsdiskussion vom 21. Jänner zum Nachhören Unter welchen Bedingungen kommt regionales Gemüse billig auf...
14.02.2014 - Ich habe meine Großeltern nicht gekannt. Die Eltern meines Vaters sind in der Gaskammer von Treblinka ermordet worden. Der Vater meiner Mutter ist an den Spätfolgen einer Weltkriegsverletzung gestorben, als sie knapp drei Jahre alt war. Ihre...
03.02.2014 - *KulturTon – UniKonkret Magazin* Co-Working-Space in der Bäckerei Idee des CoWorking ist, einen flexibel nutzbaren Arbeitsraum mit Infrastruktur zu versehen und denjenigen Platz zu geben, die in einem vergrößerten Umfeld arbeiten und in einem...
22.01.2014 - „Wir protestieren“ – mit diesen Worten auf einem Transparent, verlangten über 50 Erntehelfer und Erntehelfer_innen Anfang Oktober 2013 in Thaur Tirol die Auszahlung ihrer Überstunden. Zum Teil arbeiteten sie seit zehn Jahren bei dem...
17.01.2014 - In dieser Sendung berichteten wird über eine Kleidertauschparty für Frauen und über ein Projekt des Münchner Instituts für Zeitgeschichte. Kleidertauschparty Zum zweiten Mal findet am Samstag, den 25.01.2014 von 10-17 Uhr die...