02.05.2005 - 1.) Euromayday Am ersten Mai – dem traditionellen Tag der Arbeit – marschierten am Vormittag nicht nur unzählige Menschen mit mehr oder weniger roten Fahnen, am Nachmittag trafen sich auch viele am Mexicoplatz zum...
10.06.2004 - Der dritte Teil der Radio FRO Sendereihe migration@EU. Die demographischen Entwicklungen Europas in den letzten Jahrzehnten sind ausschlaggebend für die These, dass Immigration diesen Überalterungsprozess stoppen könnte. Doch inwieweit kann...
06.05.2004 - crossing europe – special Arbeitswelten: „Sitzend überleben“ und „Dunkler Lippenstift macht seriöser“ zwei dokumentarische Produktionen rund um den Themenschwerpunkt zeitgenössische Arbeitsverhältnisse. Deren...
28.09.2003 - Die aktuelle Ausgabe (Oktober 2003/Nr.42) der Sendereihe „Europa von unten“ beschäftigt sich diesmal mit den folgenden drei Themen: Schweiz: Die Solidaritätsbewegung mit den „sans papiers“ machte Anfang September mit...
22.04.2003 - cultural worker – ein neuer begriff der zu beschreiben versucht, was leute in prekären arbeitsverhältnissen eigentlich tun. oder doch was anderes? ein beitrag zur diskussion um prekäre arbeitsverhältnisse im kunst und kulturbereich...
23.08.2002 - Arthur Forstner vom Wiener ArbeitnehmerInnen-Förderungsfonds (WAFF) über die Aufgaben und die Struktur des WAFF: Der WAFF ist ein europaweit einzigartiges kommunales Arbeitsmarktförderungsmodell. Die Aufgabe des WAFF ist es seit etwa 1995, die...