26.08.2004 - Sendungsgestaltung: Margit Wolfsberger; Im September 2000 werden die „millenium development goals“ per Beschluss bei der UNO-Vollversammlung in Kraft gesetzt und es sollen 8 Ziele bis 2015 erreicht werden: 1) Dei extreme Armut und den...
09.08.2004 - 1.) Klaudia Paiha (AUGE) – „ArbeiterInnen als Ware“ 2.) Brigitte Kratzwald (attac Graz) – „Feministische Kritik der Finanzmärkte“ 3.) Univ. Prof. Lisbeth Trallori (Uni Wien) – „Armut durch...
12.06.2004 - 1.) Der Kabarettist Josef Hader zu Globalisierung und Armut 2.) Migration + Rassismus + Landwirtschaft – Was unser Gemüse mit Rassismus zu tun hat! 3.) „Terror im Vergnügungspark“
04.05.2004 - Teil 1: Was ist eigentlich „sozial“? oder: Warum der Sozialstaat nicht verteidigt gehört! Teil 2: Die Lüge von der „solidarischen Finanzierung“ der Sozialsysteme: – von den einen als Lohnnebenkosen bekämpft,...
05.08.2003 - WeltRadioRegional ist eine Wochentliche Sendung über Entwicklungszusammenarbeit und Entwicklungspolitik. Thema dieser Sendung ist die Armutzkonferenz, ein Netzwerk von viele Organisationen das die Armut in Osterreich bekämpft. 2 Interviews, 1...
27.05.2003 - Einwanderer TV Aarhus/DK (10:00) Rui Monteiro stellt den multikulturellen Fernsehkanal vor, der vor sechs Jahren auf Initiative von MigrantInnengruppen gegründet wurde. Sein antirassistisches Programm wird in 18 Sprachen gestaltet. Die...
13.05.2003 - Mit der angekündigten Pensionsreform verspricht die Bundesregierung der österreichischen Bevölkerung eine Erhöhung der Lebensarbeitszeit durch Aufhebung der vorzeitigen Alterspensionen und eine massive Kürzung des Rentenniveaus durch...
09.05.2003 - In einem Vortag von Dr. Elmar Altvater werden die Folgen der Privatisierungswelle thematisiert
21.01.2003 - Einer erklecklichen Anzahl von Menschen wird hierzulande und weltweit mitgeteilt, dass ihre Arbeit nicht mehr gebraucht wird. Niemand hält dies für eine Frohbotschaft dahingehend, dass in Hinkunft weniger Arbeit nötig ist, und die Menschen sich...