04.04.2005 - 1.) EU-Verfassung Am 28.03.2005 fand in Wien eine weitere Diskussion in der Wiener Aera zur EU-Verfassung statt. Am Podium saßen: – Elisabeth Gauthier vom Französichen Sozialforum, – Claus Faber von der EisenbahnerInnengewerkschaft,...
28.03.2005 - Heute geht’s um die weltweite Wasserprivatisierungen, die EU-Verfassung, das Cotonou-Abkommen und – weil Ostern ist – um ein Märchen: Über die 7 Zwerge 1.) Wasser für Geld – Geld für Wasser Anlässlich des...
21.03.2005 - Welche Möglichkeiten sieht die Linzer Bevölkerung um die acht Milleniumsziele der UNO (Armuts- und Hungerbekämpfung, Reduktion der Kindersterblichkeit etc.) tatsächlich umzusetzen? Das Team des entwicklungspolitischen Radioseminares hat sich...
02.01.2005 - STEUERGERECHTIGKEIT Anfang Dezember 2004 fand im Republikanischen Club in Wien eine Diskussionsveranstaltung über Steuergerechtigkeit statt: Susanne Schubert, Steuerexpertin des Vereins BEIGEWUM (Beirat für gesellschafts-, wirtschafts- und...
23.11.2004 - 1.) Frei Betto Der 60-jährige brasilianische Dominikanerpater Frei Betto ist Befreiungstheologe und Berater des seit 2003 regierenden brasilianischen Präsidenten Lula da Silva. Dieser den Kampf gegen den Hunger in seinem Land, wo 50 Millionen...
18.11.2004 - Teil 1: Was ist Unterentwicklung?, Internationaler Kapitaltransfer und das Konzept von Armut – 40 Jahre Entwicklungszusammenarbeit Teil 2: Die Milleniumsziele der UNO – Eine Möglichkeit zur Verbesserung der Lebensbedingungen weltweit?...
14.10.2004 - Jedes Jahr kommen ca. 800 minderjährige Flüchtlinge nach Österreich. Jugendliche, die ohne Eltern aus der Heimat flüchten, um Krieg, Folter oder Armut zu entrinnen. Während diese Jugendlichen bis vor wenigen Jahren noch in Schubhaft gesteckt...
28.09.2004 - „Nicaraguas Kinder – Sehnsucht nach Kultur“, so lautet der Titel des neuesten Dokumentarfilms der umtriebigen Medienfrau, Filmschaffenden und Poetin Carola Mair aus Attnang Puchheim. Wie auch schon in ihrem letzten Film...
Benachrichtigungen