05.03.2020 - In der Debatte um Inklusion spielt Barrierefreiheit eine Schlüsselrolle. Ein wesentlicher Aspekt ist der für alle Menschen ungehinderte Zugang zu Medienangeboten. Jedoch war bislang nicht durch Zahlen belegt, wie Menschen mit Behinderungen...
31.01.2020 - Ein brisantes Thema das wir uns heute Abend bei Radio Inklusion näher zu Gemüte führen – Alkoholsucht bei schwangeren Frauen. Während heutzutage vor allem über die Zigarette als Wurzeln allen Übels gesprochen wird, wird schnell vergessen,...
20.01.2020 - In der ersten Sendung im neuen Jahr 2020 reisen wir bei Radio Inklusion nicht im klassischen Sinne in die Welt behinderter Menschen, sondern haben uns als Sendungsthema eine psychische Erkrankung zur Brust genommen, die in der Gesellschaft weitaus...
16.09.2019 - Diesmal widmen wir uns bei Radio Inklusion im Rahmen der ersten Sendung nach der Sommerpause einem heiklen Thema hinsichtlich der Inklusion behinderter Menschen in unserer Gesellschaft – der sogenannten leichten Sprache. Leichte Sprache ist per...
09.08.2019 - Heute geht es bei Radio Inklusion mal wieder um ein heißeres Eisen. Viel wird drüber gesprochen, viel wird angekündigt, Politiker halten gern lange Reden darüber und auch die heimische Wirtschaft weiß anscheinend genau, was zu tun wäre....
26.04.2019 - In der heutigen Ausgabe von Radio Inklusion haben wir uns einem besonders spannenden, weil modernen Thema angenommen. Behinderte entdecken immer mehr Social Media für sich. Ob es nun Youtube-Kanäle, Facebook-Fanseiten, normale Social Media...
27.04.2018 - Matura mit Auszeichnung – kein Mathematikbeispiel konnte schwer genug sein, Universitätsstudium kein Problem. Aber trotzdem haben sie keine Chance auf einen Job. Bei Beamten des Arbeitsmarktservice gelten sie als de facto unvermittelbar....
06.04.2018 - Für Menschen mit Behinderung gibt es meist keinen Platz auf dem Arbeitsmarkt. Wenn dann doch mal eine Gelegenheit da ist, führt dies meist zu Schwierigkeiten, Barrieren werden aufgestellt wo keine sein müssten und auch die lieben Kollegen...
06.03.2018 - Bereits im Alter von knapp zwei Jahren erkrankte Ferdinand „Ferdi“ Schießl aus München an der Kinderlähmung. Es begann eine langjährige Odyssee die im Anschluss an 12 Jahre Klinik noch 11 Jahren in einem Heim der Pfennigparade...
02.02.2018 - Das Down-Syndrom ist keine Erkrankung im eigentlichen Sinne, sondern bezeichnet eine Chromosomenveränderung, bei der das Chromosom 21 in dreifacher statt in doppelter Ausführung vorhanden ist („Trisomie 21“). Das zusätzliche Chromosom...