05.03.2018 - Initiativgruppe „Persönliches Budget in Tirol“ im Gespäch Die UN-Behindertenkonvention über die Rechte der Menschen mit Behinderungen, die auch von Österreich ratifiziert wurde, sieht die volle und gleichberechtigte Teilhabe an der...
04.07.2017 - uni konkret magazin Studienpräsentation zur Kinderbeobachtungsstation Nowak-Vogl in Innsbruck Mehr als 30 Jahre lang führte die Ärztin Maria Nowak-Vogl ein grausames Regime. Rund 3600 Kinder und Jugendliche waren in dieser Zeit auf ihrer...
21.06.2017 - Versorgung von Geflüchteten im (österreichischen) Gesundheitssystem Podiumsgespräch Im Kontext von Flucht wird das Gesundheitssystsem mit der Sicherstellung zur Versorgung von körperlicher und psychischer Gesundheit auf die Probe gestellt....
11.05.2017 - Anmoderation: Vergangenen Dienstag war das Haus der Begegnung in Innsbruck Schauplatz hitziger Debatten zur Novelle des Tiroler Mindestsicherungsgesetzes. Das Gesetz soll kommende Woche im Tiroler Landtag beschlossen werden. Zur Veranstaltung...
10.11.2014 - 5. Tiroler Integrationsenquete am 30. Oktober 2014 im Landhaus in Innsbruck Begrüßung und Einführung Hannes Gstir, JUFF-Fachbereich Integration des Landes Tirol Gerhard Fritz, Innsbrucker Stadtrat für Integration Christine Baur, Tiroler...
20.11.2013 - Im Interview Christine Baur, Landesrätin für Soziales und Integration in Tirol. Sie spricht mit Victorine Eberhardt über die sogenannte „sans papiers“. Diese Sendung entstand im Rahmen des Projekts Wir bleiben! – ein Radioprojekt von...
19.11.2013 - Im Interview Christine Baur, Landesrätin für Soziales und Integration in Tirol. Sie spricht mit Victorine Eberhardt über die sogenannte „sans papiers“. Diese Sendung entstand im Rahmen des Projekts Wir bleiben! – ein Radioprojekt von...