15.05.2020 - „Wütende“ Gegner*innen der Corona-Maßnahmen und Rechtsextreme demonstrieren Seit April demonstrieren immer mehr Menschen gegen die Maßnahmen gegen die Weiterverbreitung des Corona-Virus. Während es zu Beginn nur ein paar Impfgegner*innen...
13.05.2020 - Der 1. Mai im Schatten der Corona-Pandemie Forderung nach Gesundheit für alle durch Wohnungen statt Lagern für Geflüchtete Arbeiten ohne Papiere in der Corona-Krise Corona-Lastenausgleich – Attac fordert Beitrag der Reichsten Psychische...
12.05.2020 - Katharina Rogenhofer, Klima Volksbegehren über ökosozialen Wirtschaftsaufschwung trotz Krise, Transparenz und Teilhabe an den politischen Prozessen. Fridays for Future über “Netzstreik fürs Klima”, den Klima-Corona Deal und das einwöchige...
11.05.2020 - Viel hat man in den letzten Wochen von der neuen Leidenschaft der Menschen, ihr Brot in der aktuellen Krise selbst zu backen, gehört. Doch diese neue Leidenschaft hat auch ein Kehrseite. Denn es gibt viele denen Brotbacken nicht eine nette...
11.05.2020 - die fünfte Wunschsendung vom Montag 11. Mai 2020. Hinweis! Ab der nächsten Sendung neuer Sendeplatz Freitag 14.00 bis 15.00. Erste Sendung am neuen Sendeplatz: Freitag, 22.Mai 2020, 14 Uhr bis 15 Uhr.
11.05.2020 - Während im Bildungssystem viel davon gesprochen wird, wie und wann SchülerInnen wieder „normal“ lernen können, hört man vom Erwachsenenbildungs-Bereich wenig. Aber auch sie mussten sich umstellen. Helga Schauperl von der VHS...
08.05.2020 - #MAYDAY: 1. Mai in Wien Am 1. Mai gingen erstmals seit Ausbruch der Corona-Krise wieder hunderte Menschen gemeinsam auf die Straßen Wiens, um zu demonstrieren. Durch die am 1. Mai in Kraft getretene COVID-19-Lockerungsverordnung sogar ganz legal....
08.05.2020 - „Die Klimabewegung will nicht das Wohl der Menschen gegen das Wohl der Natur ausspielen, sondern einen geplanten, demokratischen Prozess, wo wirklich langfristig Veränderung passiert“, sagt Katharina Rogenhofer vom Klima Volksbegehren...
07.05.2020 - Am 5. Mai 1945, also vor 75 Jahren, wurde das Konzentrationslager in Mauthausen befreit. Anlässlich dieses besonderen Gedenkjahres widmet sich diese Sendung der Zukunft des Erinnerns. Vier Gespräche über Herausforderungen und Formen des...
07.05.2020 - Was sammelt ein Museum, um Corona zeitgeschichtlich zu dokumentieren? Was heißt Ausgangssperre für Obdachlose? Wie kann man sich eine Befreiuungsfeier im Radio vorstellen? Für #Stimmlagen, das Infomagazin der Freien Radios, berichtet Daryna...