04.12.2011 - Radio Netwatcher vom 18.11.2011 – (Radiofassung in 2 Teilen 57/3 min. – Eine Aufzeichnung aus dem Radiokulturhaus vom September 2009 – aus aktuellem Anlass zum aktuellen Diskurs überarbeitet) Diesmal kommen zu Wort Mag. Georg Markus...
03.11.2011 - Remapping Palestine, Ende des Krieges in Lybien?, Plattform gegen den Überwachungstaat, Big Brother Awards und der Stichtag für Österreichs Volks-/Generalinventur sind Themen dieser Sendung. Weitere Informationen siehe unten und bei den...
20.04.2011 - Schwerpunkte dieser Sendung sind Atomgefahren und Alternativen dazu sowie Friedensaktivitäten in Palästina. Weitere Themen siehe unten und bei den weiterführenden Links. Zum tschechischen AKW Temelin – Konferenz von tschech., österr. u....
24.07.2009 - Überwachung und betrieblicher Datenschutz Hintergrundgespräch am 21. Juli 2009 mit Eva Angerler, GPA-djp, Abteilung Arbeit und Technik Gerda Heilegger, AK Wien, Abteilung Sozialpolitik Besondere Datenschutznormen für ArbeitnehmerInnen dringend...
22.07.2009 - die gewerkschaft der privatangestellten und die arbeiterkammer luden am 21.07.09 – 18°° ins cafe brueckel in wien zu einem hintergrundgespraech zum thema datenschutz am arbeitsplatz. die zwei expertinnen (eva angerler – gpa, und...
20.07.2009 - der neue oeaab obmann dr. michael spindelegger stellte heute seine neue generalsekretaerin – fr. mag. dr. beatrix karl ( http://www.parlament.gv.at/WW/DE/PAD_35490/pad_35490.shtml ) vor. die neue generalsekretaerin des arbeiter und...
07.06.2008 - Behindertenpolitik/Wien Interviews von Pepo Meia im Wiener Rathaus/Landtagssitzung vom 05.06.2008 Mit der der LAbg. Karin Praniess Kastner ÖVP Wien: Noch immer betreibt die Stadt Wien Heime, wo behinderte Menschen ihr Dasein fristen. Wann...
06.12.2005 - SPÖ-Enquete „Zukunft Datenschutz – Überwachung statt Freiheit und Demokratie?“ Schaar – „Soziale Ausgrenzung durch Datenverarbeitung“ Peter Schaar, Bundesbeauftragter für Datenschutz und Vorsitzender der...
31.10.2005 - Warum Big Brother Awards verliehen werden Weil es an der Zeit ist, öffentlich auf die Gefahren der Unversehrtheit unserer Daten-Integrität [ehemals: Privatsphäre] hinzuweisen. Deren fortschreitende Verletzung steuert direkt auf eine lückenlose...