24.09.2008 - Eine Zusammenarbeit zwischen FRS und dem Bundesinsitut für Erwachsenenbildung in St. Wolfgang/OÖ. Thema im September 08: – Alphabetisierung, – Basisbildung in Österreich, – Lehrgang zur Ausbildung von TrainerInnen am bifeb Im...
31.07.2008 - Radio KUPF präsentierte im Juli 08 neue Mitglieder im Netzwerk der KUPF… Zu Gast im Studio: Heidi Gassner & Mario Hickl von der Initiative „tcm -team for creative movements“ ——- tcm -team for creative movements...
27.05.2008 - Am Freitag, den 23. Mai und Samstag, 24. Mai, lud die STADTWERSTATT zu einer Filmvorführung, Lesung und zu einem Workshop mit dem Titel „Zigeuner? – Waas I nix“ ein. Eine Veranstaltung aus der Reihe „antidot“ von STWST und...
17.03.2008 - Der Streit um die Kinderarbeit Kinder, die arbeiten müssen, um zu überleben. Kinder, die arbeiten wollen, um ihre Familien zu unterstützen. Kinder die arbeiten, um sich den Schulbesuch leisten zu können. Kinder, die arbeiten, weil sie sich ein...
28.02.2008 - Heute spricht die FROzine Live im Studio mit Franz Fend und per Telefon mit Dr. Michael Sertl über Bildung in Österreich … eine unendliche Geschichte bzw. Baustelle … und was hat Bildung mit Verwertungslogik zu tun? …um das...
29.01.2008 - Radio-Feature „Mara Mattuschka – Portrait einer Künstlerin“ wurde beim Radiopreis der Erwachsenenbildung 2007, in der Sparte Kultur nominiert. Prämierung am 29.01.08 im RadioKulturhaus Wien. Mara Mattuschka ist eine der...
29.01.2007 - Die KUPF ist um ein Angebot reicher – die KUPF-Akademie, ein Weiterbildungsangebot für KulturarbeiterInnen. Riki Müllegger gibt Infos über die Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein Beitrag von Nicole Erl
31.10.2006 - Am 14. Jänner fand im Parlament die Auftaktveranstaltung zum von der Regierung ausgerufenen „Gedankenjahr“ 2005 statt. Keine Zusammenfassung, sondern eine, sagen wir mal, kritische Collage aus den Redebeiträgen von Andreas Khol,...
23.02.2006 - Interviews mit PassantInnen und unter SchülerInnen bringen interessante Antworten auf die oben gestellte Frage. (Radiopreis der Erwachsenenbildung 2005). lpz998
15.11.2002 - Brigitte Ungar-Klein, seit 1996 Institutsleiterin des Jüdisches Instituts für Erwachsenenbildung im 2. Bezirk erzählt über ihre Einrichtung: „Bereits in der 1. Republik gab es die Jüdische Volkshochschule in Wien. Sogar noch Ende...