16.01.2020 - Thema des Monats: Das Bildungsprogramm der neuen Regierung – kritisch betrachtet: Überblick über das Bildungsprogramm –> Download Zusammenfassung von vers. Stellungnahmen O-Ton-Stellungnahmen von Raphaela Keller (Österr....
09.12.2009 - Ein Gespräch mit einem lateinamerikanischen Feministen Der Pädagoge Daniel García aus Bogotá, Kolumbien, ist deklarierter Feminist. Inspiriert von Kolumbiens feministischer Pionierin Florence Thomas sieht Daniel im Feminismus seinen...
12.11.2009 - Katherine Ronderos berichtet über die Arbeitsbedingungen von Frauen in Honduras Katherine Ronderos berichtet über die Arbeitsbedingungen von Frauen in Honduras Vergangenen Oktober wurde der aktuelle Kalender der Frauensolidarität für das...
06.11.2009 - Im Gespräch mit Sabine Vogler (Amnesty International) Menschenrechte sind unteilbar, unveräußerlich und universal. Sie gelten für alle. Dieser Gedanke wurde erst 1948 in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte auf Papier gebracht. Das...
18.10.2009 - Zum Widerstand gegen Gewalt an Frauen, aber auch gegen Marginalisierung und Diskriminierung, dazu lädt Margarita García alle ZuhörerInnen ein. Die defensora feminista, Verteidigerin der Menschen- und Frauenrechte vor Gericht und auf der...
06.09.2009 - Zwölf Monate Zeit zur Einforderung von Frauenrechten in einer globalen Arbeitswelt Weltweit, in allen Kontinenten fordern Frauen Arbeitsrechte ein, bilden wirtschaftliche und soziale Netzwerke, organisieren Aus- und Weiterbildung und machen in...
05.06.2009 - Ein Frauenfilmfestival im Mai Worin besteht die Mehrfachausbeutung von Frauen? Warum ist billige Frauenarbeit ein Standortvorteil? Was hat er mit hohen Wachstumsraten zu tun? Wo überall leisten Frauen Widerstand auf dieser Welt? Wie stehen ihre...
14.05.2009 - Roma-Frauen in Osteuropa „Roma in Ost- und Südosteuropa leben von Diebstählen oder von der Sozialhilfe. Sie sind faul, ungebildet und vermehren sich wie Kanickel. Schuld an all dem sind ihre – im übrigen patriarchalen – Traditionen“....
07.05.2009 - Eine Live-Sendung zur Arbeitssituation von Pendlerbettlerinnen in Wien Pendlerbettlerinnen gehören seit Monaten zum Erscheinungsbild des öffentlichen Raumes in Wien. Die Frauen stammen in der Regel aus den ärmsten südosteuropäischen Ländern...
04.05.2009 - Eine Rückschau auf den europaweiten Aktionstag zum Weltfinanzgipfel der G20 Ein Livegespräch mit Kathrin Pelzer von der Kampagne „Decent Work“ zu den Forderungen der Frauen im globalen Finanzkrisenszenario. „60% der „Working Poor“ sind...