30.03.2021 - Wasserversorgung in OÖ Der Landesrechnungshof widmet sich dem Thema Trinkwasserversorgung und prüft Gemeinden in OÖ, um ein Bild dafür zu bekommen, wie die Wasserversorgung organisiert ist und wo es noch Handlungsbedarf gibt und wo nicht....
19.03.2021 - Arbeit ist das halbe Leben, so das bekannte Sprichwort – Was aber, wenn ich keine Arbeit habe? Der Arbeitsmarkt ist angespannt – die Arbeitslosenquoten hoch. In der Stadt noch viel höher als am Land. In Wien liegt die Arbeitslosenquote...
19.01.2021 - So viel Gejammer wegen ein paar ECTS? Was 24 ECTS für manche Studierenden bedeuten, hören Sie im Beitrag zur UG-Novelle von Sophia Dessl. Im Beitrag von Pamela Neuwirth tauschen sich zwei Experten über die Sparsamkeit in der EU aus.
19.01.2021 - So viel Gejammer wegen ein paar ECTS? Muss das sein, gerade jetzt? Es geht nicht nur darum, wofür ECTS eigentlich steht, sondern auch, was 24 ECTS für manche Studierenden bedeuten.
22.12.2020 - Es ist noch gar nicht so lange her, da waren die beiden großen Bereiche des Lebens für die meisten Erwerbstätigen klar getrennt:
29.11.2020 - Im Weltempfänger des Infomagazin FROzine gibt es Interviews zum Präsidentschaftschaos in Peru, zu Auswirkungen von Corona in Deutschland und zum "Defund the Police?" in Deutschland.
29.10.2020 - Andreas Stangl über Herausforderung durch Covid19 und wie die AK auf die Veränderungen in der Arbeitswelt reagiert.
21.08.2020 - Darf ich auch im September zuhause arbeiten oder bleibe ich vom Dienst freigestellt? Diese Frage stellen sich Beschäftigte, die zur Covid-19-Risikogruppe zählen. Momentan wird die Verordnung, die Schutzmaßnahmen für unselbstständig...
15.06.2019 - In unserer heutigen Sendung widmen wir uns dem Thema Arbeitsmarktpolitik. Die Arbeiterkammer vertritt nicht nur die Interessen der unselbstständig Erwerbstätigen, sondern auch die der Arbeitssuchenden. So sind AK und ÖGB Mitglieder des...
20.03.2019 - Informelle Arbeit im Fokus! Weltweit arbeiten ca. 60 % der Erwerbstätigen außerhalb geregelter Arbeitsverhältnisse. Besonders Frauen und Migrant_innen arbeiten in informellen und/oder prekären Arbeitsstrukturen. Für Arbeitgeber_innen wiederum...
Benachrichtigungen