23.11.2017 - Am 15. November fand in der AK Linz eine Diskussionsveranstaltung zum Thema Economic Partnership Agreement kurz EPAs genannt statt. Das sind die Freihandelsabkommen zwischen der EU und Afrika. Am Podium saßen: Ökonom Bonifas Mabanza aus der...
22.11.2017 - Fledermausaktion: Erfolgreicher ziviler Ungehorsam in Graz: Baum-Rodungen für die Baustelle haben mittlerweile den Augarten erreicht, eine Straße in der Mur für Baufahrzeuge wächst täglich in Richtung Stadtzentrum. Am 21.11. kam es aus Unmut...
22.11.2017 - Dr. Boniface Mabanza, Heidelberg sprach am 14.11. im Afroasiatischen Institut in Graz über das European-Partnership-Agreement (EPA – Freihandelsabkommen zwischen der EU und 48 afrikanischen Staaten). „Von Fluchtursachen zu sprechen und ein...
17.11.2017 - Der Wochenrückblick beginnt wie immer am Freitag, letzter Woche, am 10.November zum Thema: Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz Der Frauen.Literatur.Preis wird heuer zum 9. Mal vergeben. Der Marianne.von.Willemer.Preis ist im...
16.11.2017 - Stop EPAs Am 15. November fand in der AK Linz eine Diskussionsveranstaltung zum Thema Economic Partnership Agreement kurz EPAs genannt statt. Das sind die Freihandelsabkommen zwischen der EU und Afrika. Am Podium saßen: Ökonom Bonifas Mabanza...
30.07.2017 - In der vorigen Sendung brachten wir den ersten Teil des Gesprächs von Mario Friedwagner (2012) mit Matthias Reichl über seiner Kindheit und Jugend und die Zeit bis zu seiner Hochzeit mit Maria im Jahr 1969. Siehe Begegnungswege 3. August 2017...
21.07.2017 - Am Freitag, 14. Juli nahm David Haunschmidt die Natura 2000 Ziele ins Visier. Der Schutz von Tier- und Pflanzenarten sowie deren Lebensräumen steht auf der Agenda der EU-Kommission hoch oben. Diese kritisierte kürzlich nicht zum ersten Mal, dass...
20.07.2017 - Erst letzte Woche habe ich eine Aussendung erhalten, in der ich zum ersten Mal von der Existenz eines Freihandelsabkommens mit Japan erfahren habe. Dieses ist zwar noch nicht abgeschlossen, aber weitgehend ausverhandelt, wie mir Franz Reisecker...
18.07.2017 - uni konkret magazin Alternative(:) Landwirtschaft – Costa Ricas Kleinbauern suchen sich Nischen Nationalparks, Strände vor tropischem Grün, wasserreiche Bergwälder, enorme Artenvielfalt. Das kleine Costa Rica lebt von seinem Öko-Image....